...100 Berichte über die ff finkenerg

zusammengetragen von unserem blogger erich seit herbst 2016

...gewaltig Erich, danke!!

Jugendübung

Wieder einmal waren unsere "Jüngsten" bei einer Realitätsnahen Übung gefordert.

Unter der Aufsicht von Kommandant Gregor erfuhren sie welchen Nutzen der Löschschaum hat und wo und wie er zum Einsatz kommt.

Anschließend durften sie selbst ans Strahlrohr.

Die Begeisterung war groß, auch nachher im Tennisheim wo Anfang Michael ein Eis spendierte.

Danke Mike für diese nette Geste.

mehr lesen

Motorradunfall Gstan

Ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw forderte einen erneuten Einsatz unserer Feuerwehr in der "Lindenheimkurve" auf der Tuxer Landesstrasse.

Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem frontalen Zusammstoß zwischen diesen beiden Verkehrsteilnehmer. Der Motorradfahrer blieb bewußtlos auf der Fahrbahn liegen. Die PKW Insassen, die unverletzt blieben, leisteten sofort Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang.

Der Motorradfahrer wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht.

Die L006 war ca. 1 Stunde gesperrt. Nach der Beseitigung der Trümmerteile und der Reingung der Fahrbahn, war auch für uns wieder Feierabend.

Einsatzleiter Sporer Daniel

Im Einsatz vor Ort:

KDO und LAST mit 10 Mann

Polizei

Rettung

 

mehr lesen

Schulevakuierungen Ginzling und Finkenberg

Am Freitag, den 26. Mai traf sich die Feuerwehr Finkenberg und Ginzling um gemeinsam eine Evakuierungsübung an beiden Schulgebäuden durchzuführen.

Um 9 Uhr wurden die Schul- und Kindergartenkinder Ginzling aus dem Turnsaal über eine Leiter ins Freie gebracht. Ihnen war der Fluchtweg übers Stiegenhaus verwehrt.

Nachdem alle Betroffenen Reibungslos ins Freie gebracht wurden, wechselten die Einsatzkräfte das Übungsobjekt, Volksschule Finkenberg.

Den Schulkindern, auf zwei Klassen aufgeteilt, war der Fluchtweg aus einer Klasse im Erdgeschoss, sowie aus dem im Keller befindlichen Turnsaal Aufgrund verrauchter Gänge versperrt. Die ebenerdige Klasse wurde schnell durch die Kippfenster ins Freie zum Sammelplatz gebracht. Die zweite Klasse wurde aus dem Turnsaal per Seilsicherung über die Sprossenwand geborgen.

Die Notwendigkeit solcher Übungen ist für die Lehrkörper sowie der Einsatzmannschaft unerlässlich. Oberste Priorität ist die Menschenrettung und das rasche Evakuieren des betroffenen Schulgebäudes.

An der Übung beteiligt:

Zahlreiche Schulkinder und Lehrköper als Hauptakteure

FF Ginzling und Finkenberg mit 14 Mann und 3 Fahrzeugen

Schulwart Mathias (VS Finkenberg) mit tatkräftiger Unterstützung

mehr lesen

Tunnel Bergeübung

Übungsannahme war ein schwerer Arbeitsunfall, ausgelöst durch eine Verpuffung mit starker Rauchentwicklung im Harpfnerwandtunnel.

Am 24. 05 2023 wurden um 19.00 Uhr die Betriebsfeuerwehr Verbund, sowie die umliegenden Feuerwehren Mayrhofen, Finkenberg und Ginzling und das Rote Kreuz laut Alarmplan über Pager zu dieser Übung alarmiert. So wie im Plan vorgesehen fuhren die Feuerwehren den Einsatzort auf die Zufahrten am Nordportal und Südportal auf.

Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnten, durch ein neues System, mittels Personenerfassungs-Tags, die die Arbeiter bei sich trugen, ausgehend vom Nordportal 3 Personen in 400 Metern Tiefe und 1 Person in 1000 Meter Tiefe lokalisiert werden.

Umgehend rüsteten sich 2 Atemschutz-Trupps sowie 2 Trupps mit Sauerstoffschutzgeräten aus. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit konnten diese den Tunnel mit Tragehilfen und Geräten zur Bergung und ebenso mit dieser Personenerfassungs-Tags ausgestattet, von beiden Seiten betreten. Durch diese Chips konnte die Einsatzleitung die Trupps zu den Verletzten lotsen.

Die Verletzten wurden geborgen und dem Rettungsdienst bei der Einfahrt Nordportal übergeben.

14 Feuerwehrkameraden/innen nahmen mit 8 Fahrzeugen, sowie das Rote Kreuz mit 4 Mann/Frau und einem Fahrzeug teil. Weiters war BZFKDT. Eberharter Hansjörg,

BZ-Feuerwehrinspektor Stefan Geisler, Bauleiter Reto Nagiller und Bauingenieurin Eva Manninger vor Ort.

Ein Dank ergeht an die Betriebsfeuerwehr Verbund für die Planung und Ausführung der Übung, dem Roten Kreuz für das Schminken der Verletzten, dem Verbund für die Übungsörtlichkeit und der Arge Porr-Felbermayr-Caverion für die anschließende Jause.

Fotos und Bericht

BFV Schwaz ÖAR

OBM Marcel Kreidl

 

mehr lesen

Verkehrsunfall Gstan

Aus bisher unbekannter Ursache kam es am 22. Mai kurz vor Mittag zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW und einem Motorrad.

Personen wurden keine verletzt.

Die Feuerwehr Finkenberg regelte den Verkehr und unterstützte die Strassenmeisterei bei den Aufräumarbeiten.

Einsatzleiter Sporer Daniel

 

 

 

Vor Ort:

FF Finkenberg mit LAST, KDO und 7 Mann

Polizeistreife

Strassenmeisterei

 

 

mehr lesen

Kdt.Stv. Fleidl Benni 30

Am 9. Mai feierte unser Kdt. Stellvertreter Fleidl Benni einen runden Geburtstag.

Zu diesem Anlass bekam er von Kommamdant Gregor ein besonderes Geschenk.

Danke Benni für die Einladung und noch einmal alles Gute und viel Gesundheit.

mehr lesen

Nachbarschaftshilfe

Am Samstag den 13. Mai unterstützten wir unsere Nachbarfeuerwehr Tux in den frühen Morgenstunden mit Technischen Gerät zur Bekämpfung eines enormen Wasserschaden in einem Hotelbetrieb.

mehr lesen

Auszeichnung

Gratulation unserem Kommandanten Troppmair Gregor, der beim Bezirksfeuerwehrtag am 12. Mai das Verdienstzeichen Stufe 1 in Gold überreicht bekommen hat.

 

Brandmeldealarm

Sonntagvormittag, den 7.05.2023 gegen 11.15 Uhr wurde die FF Finkenberg per Sammelruf zu einem Brandmeldealarm in einem Personalhaus gerufen.

Die angebrannten Speisen wurden bereits beim Eintreffen entfernt und alles schön belüftet, sodass der Einsatzleiter Entwearnung geben und gleich wieder einrücken konnte.

Im Einsatz 8 Mann der FF Finkenberg, EL Kdt. HBI Troppmair Gregor

Florianifeier

Samstagabend den 6.05.2023 fand die heurige Florianifeier statt.

Bei strahlendem Sonnenschein marschierte die Feuerwehr mit der BMK Finkenberg vom Dorfplatz zur Kirche.

Erstmalig durfte KDT-STV Fleidl Benni stolz die Formation der zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden durchführen.

Nach den Meldungen an den Kommandanten sowie Ehrengästen wurde die Hl. Florianimesse von Feuerwehrkurat Pfarrer Edfi Niederwieser gefeiert.

Auf diesem Wege möchte sich die Feuerwehr Finkenberg noch einmal für die schöne und an den Hl. Florian angepasste Messe bedanken.

Nach dem Kirchgang stellten sich die Formationen beim Musikpavillon auf und die BMK Finkenberg eröffnete mit einem Marsch den festlichen Teil der Feier.

Kommandant Troppmair Gregor konnte folgende Ehrengäste begrüßen:

Feuerwehrkurat Edi Niederwieser, Bürgermeister Kröll Andreas, AK Mayrhofen Klotz Gebhard, unsere Ehrenmitglieder Bürgermeister AD. Eberl Mathias, Altkdt. Fankhauser Jakob und Altkdt-Stv. Geisler Hansjörg, unsere Kdt. und Stv. ausser Dienst Sporer Christian, Troppmair Thomas, Eberl Erich und Kainzner Andreas, die Bundesmusikkapelle Finkenberg unter der musikalischen Füphrung von Kapellmeister Sporer Manuel und Obmann Troppmair Markus, alle anwesenden Bürger von Finkenberg, vor allem unsere Frauen- Partnerinnen und Partner sowie Elternteile unserer Feuerwehrjugend.

Nach der Ansprache unserer Kommandanten wurde einige Kameraden angelobt.

Geisler Maximilian, Erler Samuel, Geisler Philip, Hanser Alois und Neumann Lucas legten die Hand auf die Fahne und sprachen die Angelobungsformel nach und besiegelten dies mit Handschlag in die die Hand des Kommandanten.

Dann ging es mit Beförderungen der Feuerwehrjugend weiter:

Jugendbeauftragter Fleidl Maximilian und sein Vorgänger Taxacherl Michl durften den Jugendlichen ihre Dienstgrade austeilen und gratulierten ihnen noch einmal zum bestandenen Wissenstest in Achenkirch. ALLE haben ihr Leistungsabzeichen in Bronze und Silber erfolgreich absolviert.

6x Bronze Kreidl Elisa, Geisler Maxl, Mast Paul, Troppmair Alexander, und die Zwillinge aus der Ukraine Gretzky Mark und Zsachar.

3x Silber Stock David, Troppmair Mathias und Geisler Julian

Herzliche Gratulation seitens des Kommandos.

Einen Dank an dieser Stelle an unser Jugendbetreuer Team mit Fleidl Maximilian, Taxacher Michael, Gabriel Clemens, Rauch Sarah und Klocker Raphalea. Ohne ihr Engagement, ihre Freizeit zu Opfern wäre eine derartige zeitintensive Ausbildung der Jugendlichen nicht möglich.

 

Beförderung der aktiven Mannschaft:

Zahlreiche Kameraden wurden heuer befördert, dabei konnten neben dem Kommandanten auch gleich BM Kröll Andreas und AK Mayrhofen Gebhard Klotz gartulieren.

Zum Feuerwehrmann- Geisler Philip, Hanser Alois, Neumann Lucas, Geisler Maximilian und Erler Samuel

Zum Oberfeuerwehrmann- Rauch Mirjam und Lapp Ilja

Zum Löschmeister- Taxacher Michael, Gabriel Clemen und Fleidl Maximilian

Zum Oberlöschmeister - Maurer Hermann

Zum Hauptlöschmeister - Troppmair Konrad

Nicht zu vergessen sind Beförderungen, welche in den letzten Wochen vom Bezirksverband durchgeführt worden sind.  Stellvertreter Fleidl Benni wurde zum Oberbrandinspektor und Eberl Michael zum Hauptverwalter befördert.

Die Musikkapelle gratulierte den Beförderten mit einem schneidigen Marsch während sich diese an einem Schnapsl erfreuten

 

Nach den Grußworten der Ehrengäste folgten die Schlussworte des Kommandanten, der noch eine kurze Vorschau für 2023 gab.

Das heurige Feuerwehrfest findet am 22.Juli 2023 statt, die Jahreshauptversammlung wurde 2023 wurde für den 2. Dezember fixiert.

Ebenso bedankte sich der Kommandant noch einmal bei der Musikkapelle für die wunderschöne Mitgestaltung der Messe, sowie der musikalischen Umrahmung des Festaktes.

 

Ein Dank wurde noch unseren Partnerinnen oder Partner zu Hause ausgesprochen welche unsere Abwesenheit bei Übungen und Einsätzen sowie auch bei der Kameradschaftspflege akzeptieren und uns immer unterstützen.

Die Musikkapelle spielte noch die Landeshymne und einen Schlussmarsch und somit konnte die gelungene Florianifeier 2023 mit dem Leitspruch "GOTT ZUR EHR DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR" beendet werden.

 

Danke auch unserem Caterer Harry für die perfekt funktionierende Verpflegung sowie unserem Schulwart Mathias für seine Arbeit beim Aufbauen der Tisch und Stühle.

 

mehr lesen

Einladung Florianifeier

Die Feuerwehr Finkenberg lädt alle Gemeindebürger von Finkenberg zur heurigen Florianifeier am 6.05.2023 mit Beginn im 18.00 Uhr ein.

Die Florianifeier beginnt mit der Hl. Messe um 18.30 Uhr, danach gibt es noch beim Musikpavillon die Ansprache des Kommandanten und der Ehrengäste.

Die Freiwillige Feuerwehr Finkenberg freut sich auf zahlreiche Zuschauer.

Geisler Peter 60 Jahre

am 30. April feierte unser Kamerad Geisler Peter seinen 60. Geburtstag.

Eingeladen hat er anläßlich einer Ausrückung der Musikkapelle wo er auch seit Jahrzehnten Mitglied ist.

In unseren Reihen 25 Jahre in der Bewerbsgruppe als 5er aktiv und bekannt. Auch ist er immer noch eine großartige Unterstützung bei Festen wenn Hilfe nötig ist.

Peter, dir und deiner Familie noch einmal alles Gute und Danke für den netten Nachmittag.

Brandsicherheitswache

Eine besondere Herausforderung war eine Brandsicherheitswache am 24. April während Schweißarbeiten in einem Stallgebäude.

Mit 9 Mann, TLF-A und extra angelegten Sicherheitsvorkehrungen wurde diese ohne besonderen Vorkommnisse beendet.

Einsatzleiter Kommandant Troppmair Gregor

mehr lesen

Frühjahrsübung

Eine Übung, vorbereitet von unserem Stellvertreter Fleidl Benni, mit drei verschiedenen Szenarien forderten 34 KameradenInnen.

Einen Brand im Innern, eine eingeklemmte Person und ein Flächenbrand musste unter dem wachsamen Auge der Übungsbeobachter abgeleistet werden.

Zufrieden zeigte sich Kommandant Gregor bei der abschließenden Besprechung und bedankte sich für die Beteiligung.

 

mehr lesen

Kainzner Andreas 60 Jahre

Am 15. April feierte Alt- Kommandantstellvertreter Kainzner Andreas seinen 60. Geburtstag.

Das Kommando und die Bewerbsgruppe, wo Andy immer noch als Gruppenkommandant seinen Mann stellt, gesellte sich zu den zahlreichen Gratulanten.

Wir wünschen dem Jubilar noch einmal alles Gute und bedanken uns für die Einladung und den netten Abend im Gasthof Brunnhaus. Wie spät es geworden ist ? Da schweigt das Geburtstagskind.

mehr lesen

Brandmeldealarm

Zu einem Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb wurde die Feuerwehr Finkenberg am 10. April um 14.20 Uhr gerufen.

Ein Ausrücken war jedoch nicht notwendig, da es sich vermutlich durch einen von Duschnebel hervorgerufenen Täuschungsalarm handelte.

Im Einsatz Kommandant Troppmair Gregor mit 10 Mann.

Hydrantenüberprüfung mit Funkprobe

Einen besonderen Ostersamstag verbrachte unsere Jugendfeuerwehr.

Kdt. Gregor organisierte mit ihren Betreuern am Nachmittag die jährliche Hydrantenüberprüfung und integrierte gleichzeitig eine Funkübung mit ihnen.

Das alle mit Freude dabei waren, zeugten die vielen Funksprüche aus vier ausgerückten Fahrzeugen.

Nach ca. 2h wurden alle mit Grillwurst von unserem Grillmeister Konni belohnt.

Anschließend gab es noch ein besonderes Ostergeschenk mit den besten Wünschen vom Kommandanten.

 

mehr lesen

AK- Wahl Mayrhofen

Zum Abschnitt Mayrhofen gehören die Feuerwehren Mayrhofen, Schwendau, Brandberg, Ginzling, Finkenberg, Tux sowie die BTF AHP Mayrhofen.

Nachdem die Wahlen auf Ortsebene alle durchgeführt wurden, stand nun die Wahl des Abschnittskommandanten an.

BZFKDT Hansjörg Eberharter begrüßte die Kommandanten mit ihren Delegierten.

Zu Beginn gab es aktuelle Informationen seitens des Bezirksfeuerverbandes.

 

 

 

Anschließend wurden die neuen Funktionäre im Abschnitt befördert:

 

Feuerwehr Tux:

Benjamin Stöckl zum Hauptbrandinspektor

Christian Klausner zum Oberbrandinspektor

 

 

Feuerwehr Finkenberg:

Benjamin Fleidl zum Oberbrandinspektor

Michael Eberl zum Hauptverwalter

Christoph Geisler zum Brandmeister

 

Feuerwehr Mayrhofen:

Florian Berger zum Oberbrandinspektor

Anna Lena Schragl zum Oberverwalter

Alexander Dengg zum Hauptverwalter

Mario Sporer zum Brandmeister

 

Feuerwehr Brandberg:

Reinhard Hauser zum Oberbrandinspektor

 

Laut Tagesordnung wurde dann die Wahl abgehalten. Es wurde der aktuelle Abschnittskommandant Gebhard Klotz vorgeschlagen. Im anschließenden Wahlgang wurde er in seinem Amt bestätigt und Gebhard nahm die Wahl an.

BZFDT Hansjörg Eberharter gratulierte zur Wahl und ließ die letzte Funktionsperiode mit Gebhard Revue passieren und bedankte sich für die Mitarbeit im Bezirksausschuß in den letzten 5 Jahren.

Der Neu und wiedergewählte Abschnittskommandant bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen.

BZFKDT Hansjörg Eberharter beendete die Sitzung mit den besten Wünschen für das noch junge Jahr 2023.

Ein Danke ergeht an die Feuerwehr Mayrhofen für die Organisation der Wahl und die Verpflegung.

Bericht Kreidl Marcel FF Tux

mehr lesen

Verkehrsunfall im Bereich Dornau

Am 29. März um 18 Uhr wurde die Feuerwehr Finkenberg zu einem Verkehrsunfall im Bereich Dornau gerufen.

Ein Einheimischer versuchte laut Information einem Deutschen Kleinbus auszuweichen und fuhr auf eine Betonmauer und beschädigte einen Holzzaun.

Personen wurden keine verletzt. Die Feuerwehr führte Aufräumarbeiten durch und regelte den Verkehr.

Das schwer beschädigte Unfallfahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.

Einsatzleiter war HBI Kdt. Troppmair Gregor

mehr lesen

Verkehrsunfall

Am 28.03.2023 gegen 22.30 Uhr kam vermutlich wegen der winterlichen Verhältnisse ein Milchsammelwagen von einer Gemeindestrasse ab und kippte seitlich um.

Wie ein Wunder konnte sich der Fahrer unverletzt aus dem Führerhaus begeben.

Die Feuerwehr Finkenberg stellte eine Undichtheit beim Treibstofftank fest und sah sich gezwungen diesen auszupumpen.

Die Unfallstelle wurde noch sichtbar gesichert und das Fahrzeug wird durch ein Abschleppunternehmen geborgen.

In Einsatz standen 20 Mann der FF Finkenberg, sowie 3 Fahrzeuge. Einsatzleiter Kdt HBI Troppmair Gregor.

Ebenfalls im Einsatz stand die Polizei mit 1 Fahrzeug, NEF und RTW.

mehr lesen

Wissenstest

Gratulation unserer Feuerwehrjugend, die beim Wissenstest am 25. März in Achenkirch mit Bravour alle Fragen beanworteten.

3 Silberne und 6 Bronzene Anstecknadeln konnte ein Stolzer Kommandant Gregor seinen Schützlingen überreichen.

Bravo und macht weiter so.

Ein großes Danke gebührt aber auch den Ausbildnern die sehr viel Engagement und Herzlichkeit in diese Nachwuchsarbeit stecken.

mehr lesen

Vereinsmeisterschaft

FeuerwehrkameradenInnen stellen die Vereinsmeister.

Am 18. März richtete der RSK wieder die jährliche Vereinsmeisterschaft am Penken aus.

Die Feuerwehr stellte 3 Mannschaften, wobei 2 in die Wertung kamen. Ein toller 3. und ein 9. Platz waren das Resultat.

Ganz großartig, Lapp Ilja mit der Zeit von 43,68 und Eberharter Christoph mit 39,49sec. wurden jeweils Vereinsmeister. Wir sind Stolz auf euch.

Ein Danke noch an die Feuerwehr Organisatoren Wolfgang Stöckl und Gabriel Clemens und natürlich auch allen anderen Kameraden die an diesem Rennen teilgenommen haben.

mehr lesen

Kleinbusunfall

Am 19.03.2023 gegen 17.12 Uhr verlor ein 31-jähriger britischer STA auf der Dorfstrasse in Finkenberg aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über einen mit 15 Fahrgästen besetzten Kleinbusses.

In weiterer Folge kollidierte das Fahrzeug mit einem vor einem Wohnhaus parkenden PKW, sodass dieser gegen die Hausfassade geschoben wurde. Der Buslenker wurde mit Verletzungen undestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber "Martin 7"

ins LKH Innsbruck geflogen.

Durch den Unfall wurden laut derzeitigen Ermittlungsstand keine weiteren Personen verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen und an der Hausfassade.

Im Einsatz standen 4 Fahrzeuge der FF Finkenberg mit 30 Mann, eine Streife der Polzei, zwei Rettungsfahrzeuge mit Notarzt und der Rettungshubschrauber "Martin 7".

Einsatzleiter FF Kdtstv. Fleidl Benjamin

mehr lesen

Gruppenübungen

Derzeit finden im kleinen Rahmen Gruppenübungen statt.

Themen wie Gerätekunde, Personenbergung sowie Sicherungsarbeiten sind momentan aktuell.

 

mehr lesen

Brandmeldealarm

Zu einem Brandmeldealarm in einem Mitarbeiterhaus wurde die FF Finkenberg per Sammelruf am 16.03.2023 gegen 20.50 Uhr gerufen.

Nach Eintreffen des Einsatzleiters konnte Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Täuschungsalarm durch Kochen.

Es waren keine Tätigkeiten seitens der Feuerwehr notwendig.

Geisler Hansjörg 80 Jahre

Am 4. März feierte Alt- Kommandantstellvertreter Geisler Hansjörg seinen 80. Geburtstag.

Eingeladen hat er ins beliebte Gasthaus Brunhhaus, wo sich seine zahlreichen Freunde dazugesellten.

Hansjörg, wir wünschen noch einmal alles Gute und viel Gesundheit Dir und Deiner Familie.

Du bist ein sehr geschätztes Ehrenmitglied in unserer Feuerwehr und wir freuen uns jedesmals wenn du am monatlichen "Huagacht" teilnimmst.

 

 

Brandmeldealarme

Am 13.01.2023 sowie am 21.01.2023 wurde die FF Finkenberg zu zwei Brandmeldealarme gerufen, beide stellten sich als Fehl- bzw. Täuschungsalarme heraus.

Ebenso wurde die FF Finkenberg zu einer vermeidlichen Personenrettung aus einem steckengebliebenen Personenlift in einem Hotelbetrieb gerufen, auch dieser Einsatz konnte noch während der Anfahrt storniert werden.

Landesschimeisterschaft der Feuerwehren

Am Samstag, den 21. Jänner fand die diesjährige Landesschimeisterschaft der Feuerwehren in der Wildschönau statt.

2 junge Finkenberger Kameraden stellten sich dieser "Herausforderung" und meisterten diesen Riesentorlauf mit großem Erfolg.

Eberharter Christoph gewann seine Jugendklasse mit großem Vorsprung und auch Gabriel Clemens belegte einen tollen 4. Rang.

BRAVO MANDA, wir gratulieren. Soll auch ein Ansporn sein für das nächste Jahr.

 

mehr lesen

Verkehrsdienst-Brandwache-kleiner Brand im Freien

Am Vorsilvestertag veranstaltete der RSK Finkenberg mit den örtlichen Schischulen die traditionelle Vorsilvesterparty.

Um diese Veranstaltung zu ermöglichen regelte die FF Finkenberg den Verkehr für die Dauer des Einzuges. Nebenbei musste noch kurz eine Weggeworfene Fackel in die Böschung nahe Teufelsbrücke abgelöscht werden, dafür wurde unser TLFA nachgefordert. Parallel dazu wurde das Team des Feuerwerkveranstalters aufgrund der herrschenden Witterungsvehältnisse mit einer Brandwache unterstützt.

Alles in allem ein nicht ganz so ruhiger Abend für die FF Finkenberg, jedoch konnte alles ohne Probleme bewältigt werden.

 

Im Einsatz:

KDOA, LAST, TLFA mit 3 Mann und 6 Mann auf Bereitschaft

Einsatzleiter Troppmair Gregor

 

mehr lesen

Brandmeldealarm

Am Donnerstag, den 29.12.2022 um 21.15 Uhr wurde per Sammelruf Pager ein Brandmeldealarm in einem Wohngebäude gemeldet.

Bereits beim Eintreffen im Gerätehaus bekam die Feuerwehr die Information, dass kein Notstand mehr herrsche und die Anlage zurückgestellt wurde.

Kommandant und Stellvertreter erkundeten jedoch die Lage im Gebäude und konnten der betroffenen Person noch ein paar Sicherheitstipps vor Ort geben.

Im Einsatz:

KDOA mit 2 Mann

LADST mit 3 Mann

Bereitschaft 7 Mann

Einsatzleiter HBI Troppmair Gregor

Friedenslicht

Ein großes "Danke" unserer Jugendfeuerwehr mit ihren Betreuern die heuer wieder das Friedenslicht in jeden Haushalt in Finkenberg brachten.

Mit Sehnsucht von der Bevölkerung erwartet zauberte man ein Lächeln in die Gesichter und erfuhr Dankbarkeit.

Wir von der Feuerwehr Finkenberg wünschen allen besinnliche und ruhige Weihnachten, sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2023.

mehr lesen

Brandmeldealarm

Zu einem Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb wurde die FF Finkenberg an Donnerstagabend um 19.41 Uhr alarmiert.

Bereits während der Anfahrt ins Gerätehaus konnte durch telefonische Rückmeldung eines zufälligen Gruppenkommandanten vor Ort Entwarnung gegeben werden.

Es handelte sich um einen technischen Defekt, welcher vor Ort von einem Fachbetrieb behoben wird.

 

Die FF Finkenberg war mit LAST und 5 Mann vor Ort, weitere 12 Mann auf Bereitschaft.

Einsatzende 20 Uhr

Einsatzleiter Kdt. Troppmair Gregor

Frohe Weihnachten

Verkehrsunfall

Starker Schneefall und eine äußerst rutschige Fahrbahn waren die Ursache das ein Lenker am 16.12 in den Abendstunden die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.

Im Bereich "Wegler" in Innerberg kam er mit dem PKW über den Fahrbahnrand und drohte abzustürzen.

Die Feuerwehr zog das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn und brachte es auf einen sicheren Standort.

Die Tuxer Landesstrasse war ein knappe Stunde total gesperrt, der Fahrzeuglenker wurde nicht verletzt.

 

 

 

Im Einsatz:

TLF-A, KLF und LAST Finkenberg mit insgesamt 17 Mann

Einsatzleiter Fleidl Benni

 

mehr lesen

Brand auf Möseralm

Am Samstag, den 10.12. 2022 wurde die FF Finkenberg um 13.06 Uhr von der Leitstelle Tiorl mittels Sirenenalarm zu einem Hüttenbrand auf der Möseralm, Finkenberg alarmiert.

Da die Zufahrt nur über die Gemeinde Tux möglich ist, wurde diese parallel dazu alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr Tux mit Kommandofahrzeug und TLFA konnten nach erster Lageerkundung sehr schnell einen Löschangriff unter ATS starten. Die Feuerwehr Finkenberg unterstützte diesen Angriff dann ebenfalls mit TLFA und einen ATS Trupp. Parallel zum Löschangriff, der sich auf die Kellerwand im Aussenbereich konzentrierte, wurde das Gebäude durchgelüftet. Der Brand konnte rasch gelöscht werden und es waren dann nur noch Nachlöscharbeiten notwendig. Der Brand konnte sich aufgrund der massiven Bauweise der Kellerwand und der darüber befindlichen Terasse nicht weiter auf das Holzgebäude ausdehnen.

Die FF Finkenberg möchte sich auf diesem Wege für die schnelle und professionelle Hilfe bei der Nachbarfeuerwehr Tux bedanken.

 

Im Einsartz standen die Feuerwehr Tux mit 36 Mann und die Feuerwehr Finkenberg mit 30 Mann-

Folgende Fahrzeuge waren im Einsatz

KDO TUX

Tank Hintertux

Tank Tux

Rüst Hintertux

Last Tux

Pumpe Tux

 

Tank Finkenberg

KLF Finkenberg

LFB Finkenberg

 

BFKDT Eberharter Hansjörg

Bürgermeister Finkenberg Kröll Andreas

Polizei 1 Fahrzeug

Rotes Kreuz 1 Fahrzeug

 

mehr lesen

Jahreshauptversammlung FF Finkenberg

113. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Hotel Neuwirt

 

Samstagabend den 3.12.2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Finkenberg statt. Nach zweijähriger Pause konnte Kdt. Troppmair Gregor zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister Andreas Kröll, Dekan Edi Niederwieser, BFKDT OBR Eberharter Hansjörg, AK Mayrhofen Klotz Gebhard, Ehrenmitglieder Fankhauser Jakob, Eberl Mathias und Geisler Hansjörg.

Ebenso erschienen sind Vizebürgermeister Fankhauser Tobias und Gemeinderat Mitterer Philip. Vom TVB Tux durfte Eder Margit begrüßt werden, vom Polizeiposten Mayrhofen Postenkommandant Wechselberger Alexander, BTF Verbund Mayrhofen Kdt OBI Sporer Daniel und zu guter Letzt die Senior Wirtsleute Troppmair Gerhard mit Fahrzeugpatin Troppmair Hanni und ihrer Familie.

 

Die Beschlussfähigkeit der Vollversammlung war gegeben, waren doch insgesamt 72 Mitglieder zur Versammlung erschienen. Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden und einstimmigen Beschluß zum Verzicht auf Vorlesung des letzten Protokolls der 112. Jahreshauptversammlung konnte Kdt. Troppmair Gregor mit seinem 3 Jahresbericht beginnen.

Mittels vorbereiteter PowerPoint, zahlreichen Infos und Statistiken konnte der umfassende Bericht vorgetragen werden.

Geprägt von Corona und zahlreichen Dienstvorschriften wurde versucht den Einsatz-Übungsbetrieb, sowie auch den kameradschaftlichen Teil die letzten Jahre aufrecht zu erhalten. Dies ist zum Großteil gut gelungen, der durch strenge Corona Maßnahmen verschuldete Stillstand im Bereich der Feuerwehrjugendarbeit war und ist noch immer ein Problem. Festzuhalten jedoch ist, dass währen der Pandemiezeit ALLE Einsätze erfolgreich und unfallfrei abgearbeitet werden konnten.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 32 Einsätze, 34 Übungen und 97 Tätigkeiten mit einem Gesamt-Zeitaufwand von 2290 Stunden abgewickelt. Mit den Fahrzeugen wurden 4842Km gefahren und es wurde auf das 35 Jahre alte Löschfahrzeug (LFB) verwiesen, welches nächstes Jahr unbedingt ausgetauscht werden soll. Auch kam die Ausbildung bzw. Kursbesuche nicht zu kurz und es konnten sich zahlreiche, vor allem junge Kameraden, einiges an neues Wissen aneignen. Ein absolutes muss, wenn man künftig auch junge und verantwortungsvolle Kameraden in der Führung haben will. Nach zahlreichen Dankensworten desKommandanten an die anwesenden Ehrengäste gerichtet, durfte noch ein Kurzbericht in Sachen Bewerbe, stellvertretend durch den Kommandanten folgen. Leider war unser Mitglied und Bewerbsleiter des BFV Schwaz Eberl Erich erkrankt welcher sonst immer diesen Bericht vorbringt. Ihm gebührt auch ein Danke für seine Arbeit in der Feuerwehr in Sachen Bewerbe. Diese zeitintensive Arbeit grenzt er nicht nur auf Finkenberg ein, er fährt auch gerne zu Feuerwehren welche Fragen und Hilfe im Bewerbswesen benötigen.

Erstmals durfte der neue Jugendbeauftragte Taxacher Michael den Bericht der Feuerwehrjugend vortrage. 9 Jugendliche, 1 Mädchen und 8 Burschen, kann die FF Finkenberg derzeit vorweisen. Mit insgesamt 25 Übungen, absolvierten Wissenstest, sonstige Tätigkeiten wie Ausflüge z.B Erding  wurde ein Zeitaufwand von 308 Stunden in die Jugendarbeit gesteckt. Nichtzu vergessen heuer wieder am 23.12. 2022 die Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend, welche die Friedenslichter wieder von Haus zu Haus bringen werden.

Der Kommandant bedankte sich noch anschließend bei den aktiven Ausbildnern der Feuerwehrjugend und zugleich beim ehemaligen Feuerwehrjugendbeauftragten Geisler Christoph für seine Arbeit der letzten Jahre.

In Sachen Finanzen durfte Kassier HV Rieder Thomas den Bericht der Jahrgänge 202 bis 2022 vortragen, welcher zum Abschluss mit 2022 sehr erfreulich war. Die Kassaprüfer Kreidl Wolfgang und Weisiele Wolfgang berichteten über eine sauber geführte Kasse, welche die letzten 3 Jahre ordnungsgemäß überprüft wurde und stellte den Antrag auf Entlastung des Kassiers. Einen Einstimmigen Beschluß zur Entlastung folgte auch eine einstimmiger Beschluß, nach Antrag des Kommandanten, die zwei Kassaprüfer auch für die nächsten 5 Jahre zu bestellen.

Der wohl wichtigste Tagesordnungspunkt waren die anstehenden Neuwahlen. Alle 5 Jahre wird eine neues Kommando, bestehend aus Kommandanten, Stellvertreter, Schriftführer und Kassier gewählt. Wahlleiter und Bürgermeister Andreas Kröll konnte einen Wahlvorschlag, eingebracht durch den Feuerwehrausschuss vorlesen, welcher lautet

 

Kommandant: Troppmair Gregor

Stellvertreter: Fleidl Benjamin

Schriftführer: Eberl Michael

Kassier: Rieder Thomas

 

Der Kommandant und Stellvertreter wurden jeweils mit 69 von 72 Stimmen schriftlich und mit großer Zustimmung von den anwesenden Kameraden gewählt. Die beiden Ämter Schriftführer und Kassier wurden per Handzeichen jeweils einstimmig gewählt.

Den scheidenden langjährigen Stellvertreter Troppmair Thomas und Schriftführer Pfister Manuel wurden für ihre Tätigkeit der letzten Jahre ein großes Danke ausgesprochen. Ebenso durfte der Kommandant speziell an seinen Ausschuß der letzten Periode, Planposten und sonstigen Helfern ein Danke entrichten.

Nach kurzer Fotopause und Glückwünschen durfte der wiedergwählte Kommandant die Ehrengäste zum Rednerpult bitte. Die zahlreichen Ansprachen enthielten eine eindeutige Botschaft, Gratulation den gewählten, ein Dank der gesamten Feuerwehr für ihre Tätigkeiten und Einsatz in der Gemeinde und eine ruhige Adventzeit. Dass es wenige Einsätze geben soll zukünftig, zahlreiche gut besuchte Übungen und dass alle wieder Gesund nach Hause kommen.

Beim Punkt Allfälligem wurde der Versammlung und den Mitgliedern noch die Möglichkeit gegeben sich zu Wort zu melden, jedoch schienen alle Wunschlos glücklich zu sein und der Kommandant gab noch ein paar Stichworte für die Zukunft Preis.

Austausch Fahrzeug LFB, Evaluierung Standort Gerätehaus Persal mit Erweiterungsmöglichkeit bzw. Neubau sowie noch ein paar Kleinigkeiten werden die Feuerwehr Finkenberg sowie auch die Gemeinde Finkenberg die nächsten Jahre sehr fordern.

Bevor es noch einen filmischen Rückblick der Jahre mit zahlreichen Fotos und Viedeos gab, durfte der wiedergewählte Kommandant erleichtert die Jahreshauptversammlung beenden und allen schöne Weihnachten und eine guten Rutsch ins Jahr 2023 wünschen.

 

mehr lesen

FF Finkenberg hat gewählt

Auch Kassier Thomas Rieder-Wilfling hatte sich der Wiederwahl gestellt und wurde ebenfalls in seinem Amt bestätigt.

Eberl Michael wird neuer Schriftführer. Mike trat 1997 der Feuerwehr bei, ist aktives Bewerbsgruppenmitglied und wechselt vom Atemschutzbeauftragten in das Verwalteramt.

Auch euch beiden alles Gute für die nächsten 5 Jahre und eine gute Zusammenarbeit.

Bericht der Jahreshauptversammlung folgt....

FF Finkenberg hat gewählt

Kommandant Troppmair Gregor wurde bei der Jahreshauptversammlung am 3. Dez. mit überzeugender Mehrheit wiedergewählt und für weitere 5 Jahre in seinem Amt bestätigt.

Neuer Stellverteter wurde Fleidl Benni.

Benni trat der Feuerwehr Finkenberg 2008 bei.  Er war einige Jahre als Atemschutzbeauftragter tätig und ist im Bezirk als Atemschutzbewerter immer noch aktiv. Sein Wissen als Zugskommandant und Ausschußmitglied wird im eine große Unterstützung bei seiner neuen Aufgabe sein.

Wir wünschen euch alles Gute und eine gute Zusammenarbeit in der folgenden Periode.

Weitere Berichte folgen...

Herbstübung

Mehrere Szenarien hatten die 40 KameradenInnen bei der diesjährigen Abschlußübung abzuarbeiten.

Nach der sogenannten "Chaosfase" zeigten sich die Übungsbeobachter Kdt. Gregor und Sporer Daniel (der alles Vorbereitet hatte) voll zufrieden über die abgeleistete Arbeit.

Danke dem Sporthotel Stock für die Zurverfügungsstellung der Örtlichkeit und die Getränkespende.

mehr lesen

Einladung Jugend

Gemeinschaftsübung

Dachstuhlbrand bei der Fam. Eberharter Gstan, nur eine Annahme um unsere neuen Gruppenkommandanten auf die Zusammenarbeit mit der FF Mayrhofen und ihrer Drehleiter zu schulen.

Nach einführenden Worten von Kdt. Gebhard worauf zu Achten ist, legte man eine Zubringerleitung von der naheliegenden Ansaugstelle

und man begann mit den Löscharbeiten.

Anschließend wurde der Ablauf mit "den Neuen" sofort aufgearbeitet wie und was besser zu machen gewesen wäre.

 

Ein Dank an die FF Mayrhofen mit Kdt. Klotz Gebhard und seinen Mannen das sie sich auch dafür die Zeit nehmen.

 

Einen speziellen Dank aber möchten wir Alfred sen. und Alf jun. von den Schürzenjägern aussprechen, das wir ihr Objekt beüben durften und weiters für die herzliche Bewirtung und die Spende die uns überreicht wurde. Alles Gute weiterhin Euch und Eurer Familie.

mehr lesen

Elektrogerätebrand

In einem Hotelbetrieb in Finkenberg kam es am 28.09. um 20 Uhr zu einem Brand eines Elektrogerätes im Bereich der Sauna.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung schlugen sofort die Brandmelder Alarm, dadurch wurde der Hotelbesitzer auf den Brand aufmerksam, dieser konnte so den Brand schnell und selbstständig mittels 2 Feuerlöschern eindämmen.

Die kurz danach eintreffende Feuerwehr belüftete die Räumlichkeiten und führten Kontrollgänge durch, aber es wahren keine Nachlöscharbeiten mehr erforderlich und so war der Einsatz eine gute halbe Stunde später beendet. Personen kamen keine zu Schaden.

Im Einsatz: 40Mann der FF Finkenberg

                    TLF, KLF, LAST und KDO Finkenberg

                    Polizei Mayrhofen

                    Rettungsdienst

 

mehr lesen

Mascherlturnier

Das erste Tennismascherlturnier in der Geschichte der FF Finkenberg. Im Vordergrund stand die Kameradschaft. Es wurde immer ein Kamerad welcher Tennis spielt mit einem Nicht Tennisspieler zusammengelost. In zwei Gruppen wurden je 3 Spiele durchgeführt, anschliessend gab es die Platzierungsspiele. Enormes Glück mit dem Wettergott da es bis zum Grillen am Aben trocken geblieben ist.

Am Ende des Turnieres und nach Kaffee und Kuchen sowie anderen Durstlöschenden Getränke konnte die Preisverteilung stattfinden. Insgesamt hatten 18 Kameraden am Turnier teilgenommen.

Platz 1 Wechner Heli und Rössler Stefan

Platz 2 Anfang Josef und Sporer Helmut

Platz 3 Stöckl Romed und Moser Mathias

Platz 4 Gruber Reinhold und Eberl Michael

Platz 5 Stöckl Wolfgang und Geisler Fabian

Platz 6 Weisiele Wolfgang und Fankhauser Josef

Platz 7 Troppmair Thomas und Lapp Ilja

Platz 8 Troppmair Konrad und Fankhauser Max

Dankeschön für die Sachpreise an Fankhauser Andreas von Sport Stock, Danke unserem Chefgriller Greut Martin, den Frauen für Kuchen und Salate, dem Tennisclub Finkenberg unter Obmann Troppmair Christian für die Zurverfügungstellung der Anlage und vor allem dem Platzwart und Kantinenchef Anfang Mike mit seiner Familie für die rundum Sorglos Bewirtschaftung.

mehr lesen

Erler Michael 50 Jahre

wir gratulieren unserem Kameraden Erler Michael zu seinem 50. Geburtstag und wünschen weiterhin Alles Gute und viel Gesundheit.

 

Verkehrsunfall Asteggerstrasse

zu einem Verkehrsunfall im Weiler Stein wurden wir am 11. August um 19 Uhr gerufen.

2 PKW stießen an einer Engstelle zusammen und wir mussten die auslaufenden Treibstoffe binden. Zudem wurde die Asteggerstrasse bis zum Abtransport der beiden Fahrzeuge gesperrt. Personen wurden keine verletzt.

Leider hatten nicht alle "Wartenden" die Geduld bis die Strasse wieder passierbar war und so ließen sie ihren Unmut an der Freiwilligkeit unserer Kameraden aus.

Vor Ort:

KLF, Last und KDO Finkenberg mit 15 Mann

Polizei Mayrhofen

Einsatzleiter Troppmair Gregor

 

 

mehr lesen

Mitterer Stefan verstorben

unser Kamerad Mitterer Stefan ist nicht mehr.

Stefan, ein begnadeter Schifahrer der bis ins hohe Alter Rennen fuhr, war auch ein treues Mitglied der Feuerwehr Finkenberg.

Wir wünschen seinen Hinterbliebenen viel Kraft in dieser schweren Zeit.

 Ruhe in Frieden

 

Baumsturz durch Unwetter

Großen Schaden richteten umstürzende Bäume nach einem heftigen Gewittersturm am Montag Abend an parkenden Autos an.

Nicht lange dauerte dieser Sturm, doch es reichte um Bäume zu entwurzeln bzw. zu knicken, die dann Richtung Parkplatz bei einem Hotelbetrieb in Finkenberg fielen.

11 Mann der Feuerwehr mit TLF und KDO beseitigten die Unwetterfolgen sodass das Ausmass der Schäden an den Fahrzeugen erst richtig erkennbar wurde.

Personen wurden keine verletzt.

Einsatzleiter Kdt. Troppmair Gregor

 

mehr lesen

Sommerfest

Eine Mega Veranstaltung war das am vergangenen Samstag im Gerätehaus Persal. Unglaublich was da los war.

Wir können uns nur nachträglich bei den vielen Festbesuchern bedanken.

Aber was wären wir ohne unsere fleißigen Helfern, deshalb ein herzliches VERGELT`S GOTT an

die Fam. Mitterer vom Gschöß (für die wiederum sehr schmackhafte Krapfenfülle,

Fam. Steiner Martin Hotel Panorama (für alle Vorbeitungen in ihrer Küche)

unseren Frauen und Mütter bei der Zubereitung der Krapfen, ob im Hintergrund oder an der "heißen" Front,

den überaus fleißigen Kellnerinnen,

an Stiegler Walter von der Stieralm, ein großer Gönner unserer Wehr für die finanzielle Unterstützung,

unserer gesamten Feuerwehrcrew ob in der Küche oder anderen Ständen,  allen Kameraden und Kameradinnen die am Aufbau bzw. Abbau beteiligt waren, unseren Nachbarn für ihr Verständnis einer langen Nacht des Treibens und nicht zu vergessen unseren beiden Musikgruppen den G`firmten am Nachmittag und am Abend "Stark und Bärig", beide Gruppen boten ein tolles Programm und sorgten für eine Super Stimmung.

So freuen wir uns schon auf 2023.

DANKE

 

 

mehr lesen

Verkehrsunfall

Ein Deutscher Motorradfahrer fuhr am 1. Juni Bergwärts Richtung Finkenberg und geriet aus unerklärlicher Ursache in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn.

Er kollidierte mit einem PKW, kam zu Sturz und blieb bewußtlos liegen. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde dieser ins KH Schwaz eingeliefert.

Die FF Finkenberg reinigte die Fahrbahn und half beim Abtransport der Unfallfahrzeuge.

Danke Zillertalfoto für die Einsatzbilder.

mehr lesen

Bezirksbewerb in Strass

Gratulation unserer Bewerbsgruppe zum 2. Platz beim Bezirksbewerb in Strass.

Leider kosteten "zwei saftige Schnitzer" den Sieg in der Altersgruppe und den damit verbundenen Start beim Paralellbewerb. Die Traurigkeit hielt sich jedoch in Grenzen, trösteten doch die 46sec. als drittschnellste Angriffszeit des Tages nach einer langen Durststrecke der Bewerbslosigkeit und freuen uns schon auf nächste Jahr um es besser zu machen.

Danke Jungs für die Kameradschaft und weiter so.

 

mehr lesen

Sommernachtsfest

Unwetter

Nachdem bereits am Nachmittag des Dienstages ein Gewitter mit Hagel über Finkenberg niederging, konnte man nicht rechnen das dies sich am Abend noch steigern konnte.

Um 20 Uhr hagelte es wie schon viele Jahrtehnte nicht mehr und so war es nur eine Frage der Zeit das kleine Bäche inkl. Kanalisation überlauften.

22 Mann der Feuerwehr hielten die Schäden im Ort begrenzt und sorgten das das Überlaufen der Bäche zu keinen Verklausungen führten.

Im Einsatz:

KDO, KLF, LFB und Last Finkenberg

EL Troppmair Gregor

 

mehr lesen

Ölspur

Ein technischer Deffekt an einem PKW führte am Dienstag Nachmittag zu einem Feuerwehreinsatz.

Es bedarf einer großen Menge an Bindemittel die auf die verschmutzte Fahrbahn und Parkplatz aufgetragen werden mußte.

Im Einsatz KDO und LAST Finkenberg.

Vor Ort: Polizei Mayrhofen und Strassenmeisterei

mehr lesen

Fussballturnier

Angeführt von unserem Kommandanten Gregor im Tor, wurden unsere Jungs wohl Sieger der Herzen beim heurigen HFC Fink`n Jubiläumsturnier.

Aber was zählt schon eine Platzierung, viel wichtiger ist die Kameradschaft in einer Gemeinde wo es bei allen Vereinen ums zusammenhalten und sich gegenseitig zu Unterstützen geht.

Das ist dem Hobbyclub bei seinem 30 Jahr Jubiläum am letzten Wochenende wieder gelungen. Wir gratulieren für eine perfekte Austragung um Obmann Hans der seit 30 Jahren die geschicke dieses Vereins leitet.

Aber auch unserer Mannschaft gebührt ein Dank, ihr habt euch wacker geschlagen. 

mehr lesen

Gemeinschaftsübung

wichtige Erkenntnisse zog Kommandant Gregor nach einer Beprobung des neuen Gewerbegebietes in Jochberg.

Es sind in letzter Zeit doch einige Werkstätten entstanden und in Betrieb genommen worden, daher ist es äußerst Notwendig solche Objekte kennenzulernen um zu wissen was uns in einem eventuellen Notfall erwartet.

Danke Kaschmann Andreas, der als interessierter Beobachter seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und uns nach abgeschlossener Übungsbesprechung sogar auf ein Getränk eingeladen hat. Danke Andy

 

mehr lesen

Florianifeier

im Zeichen von Beförderungen und Ehrungen stand die Florianifeier 2022 in Finkenberg.

Nach der Begrüßung der Ehrengäste Dekan Edi Niederwieser, Bürgermeister Kröll Andreas und AK Mayrhofen Klotz Gebhard, schreitete Kdt. Troppmair Gregor zur erfreulichen Angelobung 7 junger MitgliederInnen und deren Aufnahme in den aktiven Feuerwehrdienst.

Weiters folgten die Beförderungen verdienter KameradenInnen, anschließend die Ehrungen für 25 bzw. 40 Jahre im Dienste der Feuerwehr.

Eine besondere Ehrung erhielt unser Altkommandant-Stellvertrer Geisler Hansjörg, der bereits seit 60Jahren unserer Wehr angehört.

Gratulation allen Beförderten und geehrten KameradenInnen.

Nach den Grußworten der Ehrengäste bedankte sich der Kommandant beim Hr. Pfarrer für die würdige Gestaltung der Florianimesse sowie bei der Musikkapelle Finkenberg für die ganze Umrahmung der Florianifeier.

 

 

mehr lesen

Ehrenmitglied Eberl Josef verstorben

wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag verstarb Sepp unser Ehrenmitglied, Kommandant und Abschnittskommandant außer Dienst, nach vielen Jahren an seinen mit viel Geduld ertragenen Leiden.

 

Er, der Gastwirt vom Finkenbergerhof begnügte sich nicht mit dieser Rolle allein, sondern brachte sich Aktiv ins Gemeindeleben ein.

Gemeinderat, Tourismusobmann,  Almbahnen-Aufsichtsratsmitglied, Mitglied der Musikkapelle, einige Ämter in die Sepp sein Wissen und seine Visionen umzusetzten versuchte.

 

1947 trat Sepp der Feuerwehr Finkenberg bei, wo er 1968 zum Kommandanten und 5 Jahre später zum Abschnittskommnadanten des Hinteren Zillertales gewählt wurde, beide Ämter übte er 10 Jahre aus.

Keine leichte Aufgabe neben seinen anderen Tätigkeiten, trotzdem erlebte die Feuerwehr während seiner Amtsperiode einen Aufschwung, wurde doch unter seiner Führung 2 Löschfahrzeuge, 1 Motorspritze und die ersten Funkgeräte angekauft.

 

Wir verlieren mit Sepp einen großen Gönner der Feuerwehr, der immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen hatte.

Wir werden dir stets ein Ehrendes Andenken bewahren.

Viel Kraft deiner Familie, besonders deiner Frau Erna.

Ruhe in Frieden

 

Treffpunkt für Feuerwehrwehrmitglieder ist in brauner Uniform am Mittwoch den 4. Mai um 14.30 Uhr am Parkplatz Blumenstube Kröll.

Fahrzeugbrand

Einsatzmeldung am 20.04 um 22.30 Uhr, Fahrzeugbrand am Penkenberg Ferienhaus Grubenhütte.

Durch eine gerade beendete Ausschußsitzung konnte man binnen kürzester Zeit zum Einsatzort ausrücken.

Eine junge Frau wollte über eine Forststraße zu ihrem Freund auf eine Alm am Penken, wo sie sich leider verfuhr und so auf der Grubenaste landete. Vermutlich durch eine erhöhte Motortemperatur fing das KFZ Feuer.

Nur 15 min. dauerte die Anfahrtszeit des ersten Feuerwehrautos, der PKW stand in Vollbrand. Nachdem unser TLF 10min. später eintraf, konnte mit den Löscharbeiten begonnen werden. Die zusätzlich alarmierten Tankfahrzeuge aus Mayrhofen sicherten die Wasserversorgung. Es galt zudem ein Übergreifen der Flammen auf den nur 3 Meter neben dem brennenden Fahrzeug stehenden Stalles zu verhindern.

Nach erfolgreicher Brandbekämpfung und neuerlicher Besichtigung des Einsatzortes am nächsten Tag, erkannte man das nur durch diese schnelle Einsatzzeit das Nachbargebäude von den Flammen verschont und einen möglicher Brand verhindert wurde.

Es wurden keine Personen verletzt.

Einsatzleiter Kdt. Troppmair Gregor

Vor Ort: TLF, KLF, LAST und KDO Finkenberg

              Feuerwehr Mayrhofen

              Polizei Mayrhofen

              Rettung Mayrhofen

              insgesamt 45 Mann

             

 

mehr lesen

Runder Geburtstag

eine wichtige Stütze unserer Feuerwehr feierte einen runden Geburtstag.

Mike, unser Atemschutzwart und 5er bei der Bewerbsgruppe steuerte damit wichtige Jahre in der vergabe der Alterspunkte im Bewerbssystem bei.

Danke für die Einladung, bleib Gesund und sei weiter so aktiv und postiv wie bisher.

mehr lesen

Wissenstest der Jugend

Mit Freude nahmen wir das Ergebnis entgegen.

Hatten doch unsere Jüngsten beim heutigen Wissenstest der Jugendfeuerwehr in Aschau alle Prüfungen mit "Bravour" bestanden.

In Bronze angetreten sind Stock David, Geisler Julian und Troppmair Matthias.

Die Goldene holte sich Erler Samuel.

Gratulation den Prüflingen und ein großes Danke den Jugendausbildnern.

 

mehr lesen

Ehrenmitglied Eberl Josef 90 Jahre

90 Jahre, was für ein stattliches Alter.

Diese wunderbare Jubiläum feierten wir mit unserem Ehrenmitglied Eberl Josef.

Was könnte Sepp so alles erzählen, war er doch 10 Jahre Kommandant, 10 Jahre Abschnittskommandant, Schriftführer der Feuerwehr, Obmann des Tourismusverbandes und vieles mehr.

Die eine oder andere Geschichte hörten wir an diesem Tag, entweder von Sepp persönlich oder von seiner Frau Erna.

Auf alle Fälle hatten wir einen sehr unterhaltsamer Sonntag Nachmittag mit einem überraschend gut aufgelegtem Jubilar.

Wir möchten uns noch einmal bei Sepp, Erna und der ganzen Familie Eberl vom Finkenbergerhof für die Einladung, der Bewirtung und vor allem für den lustigen Nachmittag bedanken.

mehr lesen

Wissenstest

Bestens vorbereitet sein, heisst es bei der Jugendfeuerwehr wenn sie am 9. April in Aschau beim Wissenstest ihre Prüfung ablegen.

Das alles "glatt" läuft, dafür sorgen unter anderem unsere Jugendbeauftrageten bei den wöchentlichen Proben.

Mit Freude blicken wir auf unseren Nachwuchs wenn wir sehen mit welchem Eifer sie an diese Aufgaben herangehen.

Wir drücken die Daumen.

mehr lesen

Vereinsmeisterschaft

Gratulation unseren Sportlern.

Mit einem 4. und einen 9. Platz bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft am Penken haben sie stark die Ehre der Feuerwehr hochgehalten.

Danke für euer Engagement und Motivation an diesem tollen Event mitzumachen.

Ein Danke auch dem Sportclub Finkenberg für die perfekte Organisation und Ausrichtung dieses Rennen. Es fühlt sich gut an wenn sich in der Dorfgemeinschaft wieder was rührt.

mehr lesen

Ukraine Hilfe

Die Spendenbereitschaft der Bevölkerung von Finkenberg für die Flüchtlinge aus dem Ukraine Krieg ist sehr groß.

Wir können nur hoffen das vielen Menschen damit geholfen wird und dieser Wahnsinn bald ein Ende findet.

DANKE jedem einzelnen Spender und auch DANKE den freiwilligen Helfern an diesen 3 Samstagen.

Der letzte am 26.03 wieder von 9.00 bis 11 Uhr.

mehr lesen

Kommandant Gregor ein 40er

Unser Kommandant Troppmair Gregor wurde am 9. März in den Club der 40er aufgenommen.

In einer sehr geselligen und lustigen Runde, inmitten von Familie, Arbeitskollegen und Freunden, durfte natürlich auch der Feuerwehrausschuß nicht fehlen.

Alle wünschten, wie es sich gehört, natürlich nur das Beste an Gesundheit und Schaffenskraft in seinen unzähligen Aufgaben in der Feuerwehr, Gemeinde und Familie.

Wir möchten uns noch einmal bei dir und deiner Frau Stefanie für den netten und unterhaltsamen Abend, mit einer hervorragenden Bewirtung bedanken.

Bleibt Gesund.

 

mehr lesen

Hilfe für Ukraine

Eberl Martin verstorben

Friedenslicht

Danke unserer Jugend mit ihren Betreuern für die jährliche Ausgabe des Friedenslichtes.

Heuer, für manche Einheimische erschwerend da die Kerze im Gerätehaus abgeholt werden mußte, aber wir geben die Hoffnung nicht auf das Licht nächste Weihnachten wieder zu euch nach Hause zu bringen zu können.

In wortwörtlichen Sinne des "Friedenslichtes" möchten wir euch ruhige und besinnliche Weihnachten in diesen Zeiten wünschen.

Danke für eure Unterstützung.

 

mehr lesen

Frohe Weihnachten

Friedenslichtaktion

Brandeinsatz

Am Dienstag den 14.12. wurde gegen

5.00 Uhr die FF Finkenberg zu einem Brand eines Adventkranzes in einem Mehrfamilienhaus im Ortsteil Gstan gerufen.

Noch während des Einrückens ins Gerätehaus konnte die Leitstelle Tirol mitteilen das der Brand gelöscht war und sich keine Personen in Gefahr befinden.

Am Einsatzort eingetroffen wurde die Wohnung mittels Lüfter rauchfrei gemacht und der angebrannte Tisch gekühlt. Ebenso wurde der Kohlenmonoxid Wert laufend überwacht.

Nach ca. 1 Stunde konnten die Arbeiten abgeschlossen werden und die Besitzer wieder in die Wohnung zurückkehren.

Im Einsatz:

FF Finkenberg mit TLFA, LAST und KDOA mit 14 Mann

Polizeistreife Mayrhofen

RTW Mayrhofen

mehr lesen

Schlepperbergung

Eine Schrecksekunde erlebte wohl ein Finkenberger Landwirt als er mit seinem Schlepper bei dichten Nebel von der Fahrbahn geriet.

Unter Mithilfe eines Greifzuges gelang es das Fahrzeug über die Böschung auf die darunterliegende Zufahrt zu manövrieren.

Im Einsatz:

TLF-, LAST und KDOA Finkenberg

18 Mann inkl. Bereitschaft

EL Troppmair Gregor

 

mehr lesen

Motorschaden

Sonntag, 14.11. um 9.16 Uhr Alarmierung zu einem Kleineinsatz im Bereich Elsegg.

Ein PKW hatte einen technischen deffekt beim Motor. Von uns wurde auslaufender Treibstoff gebunden und der nebenbei  verlaufende Verkehr geregelt.

Nach dem abschleppen des Fahrzeuges durch den ÖAMTC wurde die Strasse wieder freigegeben.

Vor Ort: KDO-A und LAST Finkenberg mit 3 Mann

              Polizei Mayrhofen

6 Mann auf Bereitschaft im Gerätehaus Persal

EL Troppmair Gregor, Einsatzende 10.05 Uhr

mehr lesen

Jugendausbildung

Im Zuge der Jugendausbildung  wurden erste Löschmaßnahmen inkl. Handhabung mittels Feuerlöscher geschult.

In einem abgegrenzten Bereich und unter Aufsicht unseres Kommandanten durfte unser Nachwuchs erstmals eigene Löschversuche ausführen.

Danke unserem Zugskommandanten Sporer Daniel für den Vortrag und der Vorbereitung dieser Übung.

 

mehr lesen

Wasserschaden

Brandmeldealarm wurde zum Wasserschaden.

Am Allerheiligentag wurde die FF-Finkenberg zu einem Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb alarmiert.

Durch die Leitstelle Tirol konnte über Funk mitgeteilt werden dass es sich nicht um einen Brand, sondern um einen Wasserschaden mit heißem Wasser handelt.

12 Mann der Feuerwehr rüsteten sich mit Wassersaugern aus und konnten den größten Anteil aufsaugen, sowie die Zuleitung der offenen Leitung schließen.

Vielen Dank an die Betreiber für die anschließende Verpflegung.

Im Einsatz:

TLFA, LAST, KDOA und 12 Mann

mehr lesen

Jugendfeuerwehr

Probealarm

Gold und Silber

 

Geisler Maximilian-Gold

Erler Samuel und Ebster Philip-Silber

Kdt. Troppmair Gregor gratulierte voller Stolz unseren Ausgezeichneten Jugendfeuerwehrler die beim heurigen Wissenstest in Schwaz zur vollsten Zufriedenheit ihre Leistungen abrufen konnten.

Bravo Jungs.

Ein Danke auch an die Ausbildner Geisler Christoph, Fleidl Max, Taxacher Michael und Rauch Sarah.

Beim gemütlichen Ausklang dieses Tages und Abendessen im Gasthof Astegg wurden die Abzeichen überreicht und angesteckt.

 

mehr lesen

Guat gess`n homma

zu einem netten und sehr Kameradschaftlichem Grillabend lud das Kommando am Samstag, dem 28. August.

Das schlechte Wetter nahm keinesfalles etwas von der Stimmung, im Gegenteil es wurde ein äußerst unterhaltsamer Abend.

Unter dem Motto "hier grillt der Chef" mit Martin, wurden köstliche Spezialitäten serviert. Leider mußte dadurch der eine oder andere Teller zuviel durch etwas "hochprozäntigem" gelöscht werden.

Danke Gregor und dem ganzen Ausschuß zu dieser Idee und der Einladung.

Allgemeine Meinung, bitte um Wiederholung.

mehr lesen

Bürgermeister Andreas ein 60er

alles Gute unserem Bürgermeister Kröll Andreas zu seinem 60. Geburtstag, den er am Freitag den 20. August feiern konnte.

Wir wünschen natürlich weiterhin viel Gesundheit und Schaffenskraft für dein politisches Amt.

mehr lesen

Eberl Michael 80 Jahre

am 22.08. feiert unser "Noal Mike" seinen 80. Geburtstag.

Danke Mike für die Einladung und den netten Abend.

Noch einmal alles Gute, viel Gesundheit und hoffentlich noch viele kameradschaftliche Stunden in unserer Mitte sowie bei deinem größten Hobby, dem Schifahren, das wünschen dir die Kameraden der FF Finkenberg.

Schlepperunfall

am Samstag, den 21. August wurden wir  um 20.17 Uhr zu einem Hilfseinsatz gerufen.

Ein Schlepper ist in Finkenberg in steilem Gelände aus noch unbekannter Ursache bei der Heuernte umgekippt.

Unter großem Aufwand und unter Mithilfe zweier Greifzüge ist es gelungen das Fahrzeug wieder aufzustellen.

Es wurden keine Personen verletzt.

Im Einsatz:

TLF und LAST Finkenberg mit 11 Mann.

Einsatzende 23.30 Uhr

Einsatzleiter Kdt.Stv. Troppmair Thomas

mehr lesen

Trinkwasserversorgung

Vermurung

Am Montag, den 16. August  um 17.30 Uhr forderte ein schweres Gewitter unsere ganze Aufmerksamkeit.

Von Kellern auspumpen, verklauste Bäche in verschiedenen Weilern  wieder in ihr Bachbett leiten bis zur Kontrolle einer Vermurung in Persal waren die Haupttätigkeiten unserer Einsatzkräfte.

Zudem wurde auf Anordnung der Strassenmeisterei die Zubringerstrasse zur B169 über Jochberg ab Höhe Reitstall gesperrt.

Trotz dieser gewaltigen und abnormalen Regenmengen die in den letzten Tagen über Finkenberg niedergegangen sind, hatten wir sehr viel Glück wie aus den Medien zu anderen Gemeinden bekannt geworden sind.

 

Im Einsatz an diesem Abend:

TLF, LFB, KLF, LAST und KDO-A Finkenberg

mit 21 Mann/Frau

Einsatzleiter Troppmair Gregor

 

Zur Info, sämtliche Strassensperren wieder aufgehoben

mehr lesen

Traktoranhänger umgekippt

Innerhalb 4 Tagen der 3. Einsatz,

nach einem Starkregen am Montag wo mehrere Kanaldeckel dem Wasserdruck nicht mehr stand hielten und geöffnet auf der Landestrasse lagen, wurden wir am Mittwoch zu einem  VU Unfall gerufen.

Im Bereich der Kapelle im Dorf ist ein Traktoranhänger voll Sägemehl in Fahrtrichtung Mayrhofen und aus noch nicht bekannten Gründen  zur Seite gefallen.

Der Feuerwehr gelang es unter Mithilfe des Gemeindetraktors den Anhänger wieder aufzustellen.

Es wurden keine weiteren Fahrzeuge beschädigt bzw. Personen verletzt. Nach Reinigung der Strasse konnten die 15 Einsatzkräfte ins Gerätehaus einrücken.

Vor Ort: TLF, LASt und KDOA Finkenberg sowie Polizei

Einsatzleiter Troppmair Thomas

 

mehr lesen

Baumsturz

Am Sonntag, den 8.08 wurden wir in den Abendstunden per Pager Kleineinsatz zu einem umgestürzten Baum in Stromleitung gerufen.

Auf der B169 Richtung Ginzling an der Einsatzstelle eingetroffen, entpuppte sich die Leitung als Telefonkabel, wo sich eine ca. 6m lange Dürre verfangen hatte.

Die parallel mitaalarmierte FF Mayrhofen konnte mittels SRF den Baum bzw. den schweren Wurzelstock zur Seite heben. Answchließend konnte die Strasse freigegen werden.

Im Einsatz: FF Finkenberg mit LAST, KDOA und 15 Mann.

FF Mayrhofen mit SRF

Einsatzleiter Troppmair Gregor

mehr lesen

Sommernachtsfest

DANKE,

für ein großartiges Sommernachtsfest dem nicht einmal der starke Regen was anhaben konnte.

DANKE,

den unzähligen Besuchern die so problemlos und bereitwillig die 3G Regeln am Kontrolleingang befolgten.

DANKE,

Fam. Mitterer Gschößwand für die wieder äußerst schmackhafte Krapfenfülle.

Fam. Steiner Martin Hotel Panorama für alle Vorbereitungen in ihrer Küche.

Den Anrainern vom Gerätehaus Persal für das Verständnis des erschwerten Zuganges an diesem Wochenende zu ihrem Haus

DANKE,

unserem bewährten Krapfenbacherteam die in wenigen Stunden einen sensationellen Verkauf tätigten.

Unseren vielen Kuchenbacherinnen.

Sparmarkt Erler und Metzgerei Gasser.

TVB Finkenberg und der Gemeinde Finkenberg für die Zurverfügungstellung der Arbeiter mit Gerätschaft.

Den fleißigen Kellnerinnen und natürlich dem ganzen Team der Feuerwehr vom Aufbau beginnend bis zum Abbau am Sonntag.

Jeder einzelne hat zu diesem tollen Erfolg beigetragen.

 

 

mehr lesen

Sommernachtsfest

Wir sind bereit.

DANK unserer unermüdlichen Helferinnen und Helfern die so fleißig unser Gerätehaus auf Vordermann gebracht haben, steht unserem Fest am Wochenende nichts mehr im Weg.

Wir freuen uns schon Riesig auf ein beschwingliches Wochenende mit hoffentlich vielen lachenden Gesichtern.

Los geht`s um 15.30 Uhr laut Aushang. Einlass nach 3G Regel.

 

Natürlich denken wir auch an die betroffenen der Hochwasserkatastrophe, sowie unseren Kameraden die unermüdlich im Einsatz standen.

Wir wünschen allen von Herzen viel Kraft für die Bewältigung  dieser Mammutaufgabe.

 

 

mehr lesen

Brandmeldealarm Stock Mitarbeiterhaus

In den frühen Morgenstunden wurden wir mittels Pageralarmierung ins Mitarbeiterhaus eines Hotelunternehmens in Finkenberg gerufen.

Vor Ort fand man in der betroffenen Wohnung 2 vergessene Pizzen im Ofen die den Brandmeldealarm ausgelöst hatten.

Die Wohnungsinhaber hatten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr mit dem belüften der Wohnung begonnen.

Da es keine Löscharbeiten benötigte und auch keine verletzten Personen gab, konnte dieser Einsatz kurz darauf beendet werden.

Im Einsatz 6 Mann mit KLF-A

Einsatzleiter Kdt. Troppmair Gregor

mehr lesen

Gesamtübung

verschiedene Szenarien, vorbereitet von unserem Kommandanten Troppmair Gregor, stellten die fast 40 teilnehmenden KameradenInnen vor eine große Herausforderung.

War es doch die erste Gesamtprobe seit einer sehr langen Zeit.

Die Aufgaben z. Bsp. eine Höhenrettung aus einem Heukran oder die Bergung einer eingeklemmten Person bis hin zur eigentlichen Brandbekämpfung wurden zur vollsten Zufriedenheit des Kommandanten ausgeführt.

Abschließend wurde noch die Positionierung eines Hitzeschutzschildes zwischen Haupthaus und Stall dem Eigentümer vorgeführt.

Wir bedanken uns bei GV Hanser Alois, das wir bei seinem Objekt auf Astegg diese Probe durchführen durften und natürlich auch für die Getränke die er uns spendierte.

Ein Danke auch allen TeilnehmerInnen an dieser Übung.

 

mehr lesen

Maschinistenprobe

27 Kameraden folgten dem Aufruf von Obermaschinist Troppmair Konrad zur 1. Maschinistenprobe nach den Lockerungen.

Ungebremst die Motivation endlich wieder was tun zu können und wie man erkennen konnte, kam neben dem Ernst der Tätigkeiten auch der Spass nicht zu kurz beim diesem aufeinandertreffen.

 

 

mehr lesen

Feuerwehrfest

Brandalarm

Am Sonntag, den 13. Juni um 15.16 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz gerufen.

In einem Gastronomiebetrieb in Finkenberg Dorf lief ein Motor einer Aufzugsanlage heiss und die dadurch entstandene Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage aus.

Noch vor eintreffen der Feuerwehr trennte der Besitzer die komplette Aufzugsanlage vom Strom, sodass wir schnell und gefahrlos den Motor abkühlen und das Gebäude entlüften konnten.

Ca. eine halbe Stunde später konnte der Einsatz bereits beendet werden.

Im Einsatz:

KDO, TLF, KLF und LAST mit 23 Mann

Verletzt wurde niemand

mehr lesen

Troppmair Hermann 80 Jahre

wir gratulieren Troppmair Hermann zu seinem 80. Geburtstag.

Eine sehr "gesellige Runde" lies Hermann hochleben.

Danke für die Einladung und den netten Abend und wünschen noch viele Jahre in bester Gesundheit.

 

mehr lesen

Hochzeit Troppmair Andreas

nun ist auch Andy im Hafen der Ehe angekommen.

Am Wochenende hat er im Ramsauer Kirchl mit seiner Belinda das Ehegelöbnis abgelegt.

Wir gratulieren auf das herzlichste und wünschen viel Glück und Gesundheit auf eurem weiteren Weg.

mehr lesen

Alois Mitterer verstorben

ein guter Freund und großer Gönner unserer Feuerwehr ist nicht mehr.

Mit "Astegg Lois" verlieren wir einen großartigen Menschen und wir werden uns noch lange an die vielen geselligen Stunden oben am Astegg erinnern.

Danke Lois

Unser aller Beileid den Angehörigen

Hollaus Anton verstorben

Danke Josef

Auch in diesen Zeiten ein wichtiger Faktor im Feuerwehrwesen, die Wartung der Fahrzeuge auf ihre Einsatztauglichkeit.

Deshalb gebührt unserem "Jungmaschinisten" Gahleitner Josef ein großes Danke der diese Arbeit mit Präzision durchführt.

mehr lesen

Steinschlag Jochbergstrasse

Um 13.13 Uhr wurden wir alarmiert das sich auf der Jochbergstrasse, Richtung Ginzling nähe Steinbrücke ein schwerer Steinschlag ereignet hat.

Das volle Ausmaß des Ereignisses war erst vor Ort ersichtlich.

Die Schluchtstrecke wurde bis auf weiteres

gesperrt.

Im Einsatz standen die FF Finkenberg

                                        FF Ginzling

                                        FF Mayrhofen

                                        BTF AHP Mayrhofen

                                        Polizei Mayrhofen

                                        Strassenverwaltung

 

Bürgemeister Kröll Andreas und der Landesgeologe.

 

LT. Fraktionsvorsteher Ginzling -  Klausner Rudolf ist der Harpfnerwandtunnel vorläufig zu den gewohnten Zeiten wieder befahrbar Talauswärts 20 und 40min. 

                                                                                          Taleinwärts 10, 30 und 50min.

                                                                                           zur vollen Stunde

 

mehr lesen

Waldbrandverordnung