Unser Nachwuchs liegt uns sehr am Herzen. Die Betreung der Jugendfeuerwehr übernimmt Geisler Christoph mit seinen Gehilfen Taxacher Michael, und Sarah Rauch. Auch die zuvor langjährigen Betreuer Kassier Rieder Thomas und Zugskommandant Sporer Daniel unterstützen immer noch aktiv die Ausbildung unserer Feuerwehrjugend.
Herbstzeit ist Übungszeit, auch für die Jüngsten in unserer Wehr gibt es keinen Stillstand.
So wurde im Brunnhaus die Wasserförderung mittels Tragkraftspritze gelehrt. Gleichzeitig konnte man den privaten Löschwasserbehälter der Fam. Erler auf den für uns sehr wichtigen Wasserstand überprüfen.
Die Aufregung eine Pumpe und einen Wasserwerfer bedienen zu dürfen war natürlich groß.
Und ein Danke nach der Übung erfolgte in Form von kühlen Getränken von Wirtin Bianca.
Ein Vergelts Gott Bianca dir und Stefan dass wir die Übung bei euch abhalten durften und natürlich für die nette Geste mit den Getränken.
Wieder einmal waren unsere "Jüngsten" bei einer Realitätsnahen Übung gefordert.
Unter der Aufsicht von Kommandant Gregor erfuhren sie welchen Nutzen der Löschschaum hat und wo und wie er zum Einsatz kommt.
Anschließend durften sie selbst ans Strahlrohr.
Die Begeisterung war groß, auch nachher im Tennisheim wo Anfang Michael ein Eis spendierte.
Danke Mike für diese nette Geste.
Einen besonderen Ostersamstag verbrachte unsere Jugendfeuerwehr.
Kdt. Gregor organisierte mit ihren Betreuern am Nachmittag die jährliche Hydrantenüberprüfung und integrierte gleichzeitig eine Funkübung mit ihnen.
Das alle mit Freude dabei waren, zeugten die vielen Funksprüche aus vier ausgerückten Fahrzeugen.
Nach ca. 2h wurden alle mit Grillwurst von unserem Grillmeister Konni belohnt.
Anschließend gab es noch ein besonderes Ostergeschenk mit den besten Wünschen vom Kommandanten.
Ein großes "Danke" unserer Jugendfeuerwehr mit ihren Betreuern die heuer wieder das Friedenslicht in jeden Haushalt in Finkenberg brachten.
Mit Sehnsucht von der Bevölkerung erwartet zauberte man ein Lächeln in die Gesichter und erfuhr Dankbarkeit.
Wir von der Feuerwehr Finkenberg wünschen allen besinnliche und ruhige Weihnachten, sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2023.
Mit Freude nahmen wir das Ergebnis entgegen.
Hatten doch unsere Jüngsten beim heutigen Wissenstest der Jugendfeuerwehr in Aschau alle Prüfungen mit "Bravour" bestanden.
In Bronze angetreten sind Stock David, Geisler Julian und Troppmair Matthias.
Die Goldene holte sich Erler Samuel.
Gratulation den Prüflingen und ein großes Danke den Jugendausbildnern.
Bestens vorbereitet sein, heisst es bei der Jugendfeuerwehr wenn sie am 9. April in Aschau beim Wissenstest ihre Prüfung ablegen.
Das alles "glatt" läuft, dafür sorgen unter anderem unsere Jugendbeauftrageten bei den wöchentlichen Proben.
Mit Freude blicken wir auf unseren Nachwuchs wenn wir sehen mit welchem Eifer sie an diese Aufgaben herangehen.
Wir drücken die Daumen.
Danke unserer Jugend mit ihren Betreuern für die jährliche Ausgabe des Friedenslichtes.
Heuer, für manche Einheimische erschwerend da die Kerze im Gerätehaus abgeholt werden mußte, aber wir geben die Hoffnung nicht auf das Licht nächste Weihnachten wieder zu euch nach Hause zu bringen zu können.
In wortwörtlichen Sinne des "Friedenslichtes" möchten wir euch ruhige und besinnliche Weihnachten in diesen Zeiten wünschen.
Danke für eure Unterstützung.
Im Zuge der Jugendausbildung wurden erste Löschmaßnahmen inkl. Handhabung mittels Feuerlöscher geschult.
In einem abgegrenzten Bereich und unter Aufsicht unseres Kommandanten durfte unser Nachwuchs erstmals eigene Löschversuche ausführen.
Danke unserem Zugskommandanten Sporer Daniel für den Vortrag und der Vorbereitung dieser Übung.
Geisler Maximilian-Gold
Erler Samuel und Ebster Philip-Silber
Kdt. Troppmair Gregor gratulierte voller Stolz unseren Ausgezeichneten Jugendfeuerwehrler die beim heurigen Wissenstest in Schwaz zur vollsten Zufriedenheit ihre Leistungen abrufen konnten.
Bravo Jungs.
Ein Danke auch an die Ausbildner Geisler Christoph, Fleidl Max, Taxacher Michael und Rauch Sarah.
Beim gemütlichen Ausklang dieses Tages und Abendessen im Gasthof Astegg wurden die Abzeichen überreicht und angesteckt.