60 - 70 Einsätze im Jahr... gemeinsam für Finkenberg!
Wieder einmal waren unsere "Jüngsten" bei einer Realitätsnahen Übung gefordert.
Unter der Aufsicht von Kommandant Gregor erfuhren sie welchen Nutzen der Löschschaum hat und wo und wie er zum Einsatz kommt.
Anschließend durften sie selbst ans Strahlrohr.
Die Begeisterung war groß, auch nachher im Tennisheim wo Anfang Michael ein Eis spendierte.
Danke Mike für diese nette Geste.
Ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw forderte einen erneuten Einsatz unserer Feuerwehr in der "Lindenheimkurve" auf der Tuxer Landesstrasse.
Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem frontalen Zusammstoß zwischen diesen beiden Verkehrsteilnehmer. Der Motorradfahrer blieb bewußtlos auf der Fahrbahn liegen. Die PKW Insassen, die unverletzt blieben, leisteten sofort Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang.
Der Motorradfahrer wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht.
Die L006 war ca. 1 Stunde gesperrt. Nach der Beseitigung der Trümmerteile und der Reingung der Fahrbahn, war auch für uns wieder Feierabend.
Einsatzleiter Sporer Daniel
Im Einsatz vor Ort:
KDO und LAST mit 10 Mann
Polizei
Rettung
Am Freitag, den 26. Mai traf sich die Feuerwehr Finkenberg und Ginzling um gemeinsam eine Evakuierungsübung an beiden Schulgebäuden durchzuführen.
Um 9 Uhr wurden die Schul- und Kindergartenkinder Ginzling aus dem Turnsaal über eine Leiter ins Freie gebracht. Ihnen war der Fluchtweg übers Stiegenhaus verwehrt.
Nachdem alle Betroffenen Reibungslos ins Freie gebracht wurden, wechselten die Einsatzkräfte das Übungsobjekt, Volksschule Finkenberg.
Den Schulkindern, auf zwei Klassen aufgeteilt, war der Fluchtweg aus einer Klasse im Erdgeschoss, sowie aus dem im Keller befindlichen Turnsaal Aufgrund verrauchter Gänge versperrt. Die ebenerdige Klasse wurde schnell durch die Kippfenster ins Freie zum Sammelplatz gebracht. Die zweite Klasse wurde aus dem Turnsaal per Seilsicherung über die Sprossenwand geborgen.
Die Notwendigkeit solcher Übungen ist für die Lehrkörper sowie der Einsatzmannschaft unerlässlich. Oberste Priorität ist die Menschenrettung und das rasche Evakuieren des betroffenen Schulgebäudes.
An der Übung beteiligt:
Zahlreiche Schulkinder und Lehrköper als Hauptakteure
FF Ginzling und Finkenberg mit 14 Mann und 3 Fahrzeugen
Schulwart Mathias (VS Finkenberg) mit tatkräftiger Unterstützung