Ein rüstiger Jubilar feiert seinen 80. Geburtstag.
Am 21. Dezember konnte unser Mitglied Stefan Mitterer zu dieser einmaligen Feierlichkeit einladen.
Stefan, wir wünschen dir noch viele Jahre in bester Gesundheit, damit du deine Sportleidenschaft noch lange ausüben kannst.
Fotos folgen
Ein Danke unserer Feuerwehrjugend mit ihren Betreuern, die alle Jahre das Friedenslicht in die Haushalte in Finkenberg bringen.
Viele Finkenberger erwarten freudig diese Übergabe in dieser besinnlichen Zeit, es bringt doch auch viel Licht und Wärme ins Haus.
Schön das ihr immer mit soviel Hingabe an diesem Tag die Kerzen austragt und den Menschen Freude bringt.
DANKE und frohe Weihnachten allen.
Diese Einladung nahmen wir sehr gerne an.
Am Montag, den 11. Dez. konnte unser Ehrenmitglied und Bürgermeister a.D., Eberl Mathias seinen 70. Geburtstag feiern.
Es wurde viel gelacht als alte und neue Geschichten aufgetischt wurden und so verging dieser Abend eigentlich viel zu schnell.
Mathias, dir und deiner Frau noch einmal ein Vergelt`s Gott für die herzliche Bewirtung und noch viele Jahre in bester Gesundheit in unserer Mitte.
Samstagabend den 25.11.2017 versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Finkenberg im Hotel Neuwirt zur 110. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Begrüßen konnte Kommandant Sporer Christian neben den zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden/ innen auch folgende Ehrengäste:
ürgermeister Andreas Kröll, Pfarrer und Feuerwehrkurat Dekan Edi Niederwieser, Bezirksfeuerwehrinspektor Geisler Stefan, Abschnittsfeuerwehrkommandant Eberharter Hansjörg, die Ehrenmitglieder Fankhauser Jakob und Geisler Hansjörg, Gemeindevorstand Troppmair Gregor, Gemeinderäte Troppmair Angelika und Mitterer Phillip, Vertreter des TVB Tux-Finkenberg GF Erler Hermann, Vertretung vom Roten Kreuz Mayrhofen sowie Ortsstellenleiter der Bergrettung Mayrhofen Eder Andreas, den Vertreter der Polizei Mayrhofen Postenkommandant Scheffauer Paul. Vertreter der Vereine Obmann der Schützenkompanie Finkenberg Mitterer Philip, der BMK Finkenberg Obmann Troppmair Markus sowie des Sportclubs Sporer Helmut. Altobmänner BMK Fkbg. Geisler Andreas und Kainzner Wolfgang, unsere Fahrzeugpatin und Seniorchefin vom Hotel Neuwirt Troppmair Hanni.
war Sporer Christian Kommandant in Finkenberg.
Bei seinem Eintritt 1980 war er schon nicht zu halten.
Gerätewart, Zugskommandant, Ausschußmitglied usw., nur ein kleiner Auszug vor seiner großen Amtszeit.
Deshalb ist es jetzt einmal an der Zeit "Danke" zu sagen.
DANKE für die vielen unermüdlichen Jahre an Arbeit in der Feuerwehr
DANKE für die vielen Jahre der Kameradschaft,
gleich ob bei Alt oder Jung, du warst ein Kommandant für "Alle"
DANKE auch deiner Frau Christine, ohne ihr Verständnis wäre vieles nicht möglich gewesen.
Christian, wir wünschen dir alles Gute in dieser ruhigeren Zeit die auf dich zukommt und wissen natürlich das wir jederzeit Anklopfen dürfen, wenn wir dich oder deinen Rat brauchen.
Einstimmig wurde Troppmair Gregor von den 73 Wahlberechtigten Kameraden bei der Jahreshauptversammlung am 25. November als neuer Kommandant der Feuerwehr gewählt.
Er folgt damit Sporer Christian, der sein Amt nach 15 Jahren niederlegte, nach.
In seiner Ansprache würdigte er die Arbeit seines Vorgängers und es sei ihm bewußt in welch große Fußstapfen er dritt, aber mit dem Rückhalt der ihm entgegengebracht wird, geht er vollen Mutes an diese Arbeit.
Gregor, geboren 1982 ist Mitglied der Feuerwehr seit dem Jahre 2003.
Dem Ausschuß trat er im Feber 2007 bei und im Dezember 2007 wurde er als Schriftführer gewählt, dessen Amt er bis heute innehatte.
am Sonntag, den 12. Nov. ladete Kdt. Sporer Christian zur letzten Ausschußsitzung dieser laufenden Periode.
Nach einem ausgiebigen Abendessen, mit vollem Bauch redet es sich leichter, hielt Christian eine kurze Rückschau des abgelaufenen Jahres.
Da er aber bei der bevorstehenden Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Kommandos nicht mehr kandidiert, nützte er hier die Gelegenheit allen für ihre posivte Zusammenarbeit zu Danken. Es ist viel erreicht worden in den letzten 15 Jahren und er wünscht dem neuen Kommando jetzt schon alles Gute.
Und nun solle man diesen Abend fröhlich und mit einem "guaten Huagacht" ausklingen lassen.
Einen Dank noch an das Catering von Alex und Verena, vom Steakhaus in Mayrhofen. Dieses Abendessen hat vorzüglich geschmeckt.
unzählige Gratulanten am 4.11. in Innerberg.
Eder Thomas lud zu seinem 50. Geburtstag ein.
Thomas ist ja neben seinem Beruf als Betriebsleiter der Christlum Lifte auch ein sehr fleißiger Feuerwehrkamerad.
Deshalb Thomas, noch einmal alles Gute, viel Gesundheit und bleib uns als Mitglied der Feuerwehr noch lange erhalten.
am Montag, den 30. 10. feierte unser Kamerad und langjähriges Feuerwehrmitglied Kreidl Martin seinen 80. Geburtstag.
Wir wünschen dir noch viele Jahre in bester Gesundheit im Kreise deiner Familie.
schallt es in dieser Woche wieder aus dem Gasthof Persal.
Die Watterwoche der Feuerwehr hat begonnen.
Und wenn am späten Abend der eine oder andere mit Stolz geschwellter Brust und an beiden Händen prall gefüllte Taschen mit Hennen und Schnitzeln vom Tisch aufsteht, freut sich nicht nur die Hausfrau daheim.
Auch die Feuerwehr ist dankbar über diese immer wieder großartige Teinahme aus Nah und Fern.
Danken müssen wir aber speziell den Wirtsleuten Uschi, Franz und Clemens vom Gasthof Persal. Sie lassen eigens in ihren Betriebsferien für unsere Watterwoche offen. Das ist nicht selbstverständlich und verdient ein extra "Vergelts Gott".
Seinen 70. Geburtstag feierte unser Kamerad Troppmair Martin am Sonntag, den 8. Oktober im Kreise seiner Familie, Nachbarn und Freunde.
Martin, wir von der FF-Finkenberg wünschen dir noch einmal alles Gute, viel Gesundheit und noch viele "Huagachtsume" Stunden.
Auch deiner Frau Eva ein Vergelt`s Gott für die nette Bewirtung.
Feuerwehrfest
Am Samstag, den 15. Juli veranstalteten wir unser diesjähriges Feuerwehrfest.
Trotz widriger Bedingungen, Kälte, Platzregen, besuchten viele Einheimische und Gäste unser Fest und sorgten für eine großartige Stimmung. Unsere Freunde aus Südtirol und Kitzbühel waren auch heuer wieder anwesend hatten in der Halle, sowie in der Blaulichtbar ihren Spass.
Das Kommando bedankt sich herzlich bei den vielen Besuchern und den beiden Musikgruppen, den G`firmten und den Finkenbergern für ihre Stimmungsvolle Darbietung.
Der größte Dank aber geht an alle Kameraden und Kameradinnen und freiw. Helfer und Helferinnen. Ohne diesen großartigen Einsatz währe dieses Fest nicht durchführbar. Großartig auch unsere Küchencrew, egal ob Krapfenbacherinnen (grosses Lob an Mitterer Gerhard für die schmackhafte Krapfenfülle), oder die
Teams um Geisler Gertraud und Troppmair Konni. Die Verkaufszahlen sprechen für sich. Zuguterletzt wollen wir natürlich auch die Fam. Steiner Martin und Christl vom Hotel Panorama nicht vergessen.
Die Vorbereitungen in ihrer Hotelküche und Martins Mithilfe erleichtern uns die Arbeit ungemein. DANKE
Stadtfeuerwehr Kitzbühel
heißt das heurige Ziel unseres Kameradschaftsausfluges.
Über 20 Teilnehmer machten sich am Samstag den 1. Juli auf den Weg zu unseren Freunden nach Kitzbühel.
Nach einem kurzen Stadtrundlauf und der Besichtigung des Gerätehauses der Feuerwehr, stand das eigentliche Higlight auf dem Programm.
Rauf auf den Hahnenkamm. Wir kennen ihn ja normalerweise nur vom Winter. Aber so ein Rundblick vom Starthaus aus, ist auch im Sommer ein imposanter Ausblick.
Die Entschädigung gab es beim anschliessenden Zeltfest.
Danke liebe Kameraden der Feuerwehr Kitzbühel. Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen bei unserem Fest am 15. Juli.
Diamantene Hochzeit
dieses seltene Fest feiern zu dürfen, diese Ehre hatten Kröll Josef und seine Martha am Sonntag, den 25. Juni.
Auch die FF Finkenberg gesellte sich unter die Gratulanten und wünschten dem "Brautpaar" alles erdenklich Gute und noch viele Jahre in bester Gesundheit.
Unser Pfarrer Dekan Edi Niederwieser feierte am 17. Juni sein 40jähriges Priesterjubiläum.
Unzählige Vereine und Gratulanten trafen sich am Dorfplatz um ihren Pfarrer hochleben zu lassen.
So auch eine Abordnung unserer Feuerwehr mit
Kdt. Sporer Christian.
Hr. Pfarrer, wir wünschen dir zu deinem Jubiläum noch einmal alles Gute, weiterhin viel Gesundheit und Schaffenskraft in unserer Gemeinde.
(alle Foto Pfarrgemeinderat Finkenberg, Danke)
Florianifeier mit Fahrzeugweihe zum 110jährigen Jubiläum
Samstagabend dem 13. Mai 2017 feierte die Freiwillige Feuerwehr Finkenberg ihre 110. Florianifeier.
Feuerwehrkommandant Sporer Christian konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter Landeshauptmann Stv. ÖR Josef Geisler, Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan
Geisler, Bürgermeister Kröll Andreas mit dem Gemeinderat, Feuerwehrkurat und Pfarrer Edi Niederwieser Abschnittskommandant Eberharter Hansjörg, die Kommandanten und Stellvertreter mit ihren
Fahnenabordnungen aus dem Abschnitt Mayrhofen, die Ehrenmitglieder Fankhauser Jakob und Geisler Hansjörg, den Vorstand des TVB Tux – Finkenberg Eder Margit sowie zahlreiche andere
Ehrengäste.
Stolz konnten auch 82 Mann der FF Finkenberg, 11 Mitglieder der ...
Am 27. Feber feierte unser Feuerwehrmitglied im Gerätehaus Persal seinen 50. Geburtstag. Romed ist neben der Feuerwehr auch in vielen anderen Vereinen ein sehr aktives Mitglied, so kamen natürlich zahlreiche Gratulanten um ihn Hoch leben zu lassen. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. Alles Gute und nochmals ein Danke unserem Kameraden.
Nach den einzelnen Gruppenübungen fand am 19. April die erste Gesamtübung statt.
Zugskdt. Sporer Daniel fand in dem sich im Umbau befindenden Stock Hotel ein herausforderndes Übungsobjekt.
19.30 Uhr eingehender Brandmeldealarm Stock Resort.
Gkdt. und erstmalig Einsatzleiter, Geisler Christoph, fand nach der Ersterkundung schnell die Ursache. Zimmerbrand im Landhaus. Ebenso machte sich eine Person auf den Nachbarbalkon auf sich aufmerksam, die sich in umittelbarer Gefahr befand.
Nachdem die Einsatzfahrzeuge eintrafen und die Gruppenkdt. inkl. Mannschaften ihre Übungsbefehle entgegennahmen, wurde erstens die Person am Balkon geborgen.
Gleichzeitig wurde ein Aussenangriff zum Schutze der angrenzenden Gebäude mit 2 C-Rohren vorbereitet. Parallell ging ein ATS Trupp zum Innenangriff sowie Überdruckbelüftung vor und konnten nachdem von Aussen eine Abluftöffnung geschaffen wurde, den Brand rasch löschen.
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl von Mitte 40 Mann, konnte im Dorf bei unserem Löschwasserbehälter mit
ca. 80 000 Liter Wasser mittels Tragkraftspritze angesaugt werden und somit die Löschwasserversogung sichern.
Die Erkenntnisse dieser Übung fließen mit Sicherheit in die zukünftigen Proben ein. Bei solchen Gebäuden in dieser Dimension sind immer wieder Übungen und Begehungen notwendig um die Führungskräfte und Einsatzmannschaften auf dem laufenden zu halten.
Die FF Finkenberg möchte sich bei der Fam. Stock für die Getränke und bei Spar Widkal für die Verpflegung recht herzlich bedanken.
Danke auch an die gesamte Mannschaft für diese großartige Beteiligung, weiter so...
Auf Einladung der ARGE Tuxbach Verbund beteiligte sich auch die FF Finkenberg an der Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Ginzling, Mayrhofen und der Betriebsfeuerwehr AHP Mayrhofen am 17.04.
Am Lotsenpunkt 1 (Gasthof Karlsteg) wurden wir vom Übungsleiter ABI Walch Herwig (BTF Mayrhofen) mit einem ATS Trupp und der FF Ginzling zur Brandbekämpfung in der sich dort befindenden Werkstatt eingeteilt. Eine Überdruckbelüftung wurde erfolgreich durchgeführt.
Der andere Teil unserer Mannschaft unterstützte das Rote Kreuz und die FF Mayrhofen bei der Bergung einer verschütteten Person, die ca. 350m Tief im Stilluppstollen verunglückte.
Die Zusammenarbeit aller Feuerwehren sowie Rotem Kreuz und die Verantwortlichen der ARGE Tuxbach hatt bestens funktioniert. Die Erkenntnisse wo es Verbesserungen geben kann, werden ins Sicherheitskonzept miteingebunden.
Danke das wir an dieser Interressanten und Lehrreichen Übung teilnehmen durften.
DANKE an die ARGE Tuxbach Verbund, sowie allen beteiligten Organisationen für die gute Zusammenarbeit und für die anschließende Verpflegung.
Beteiligung FF Finkenberg: 10 Mann, KDO und KLF
Am 18. April, kurz vor 8 Uhr streiften sich aus unerklärlichen Gründen ein bergwärtsfahrender Bus und ein entgegekommender PKW im Bereich der Lindenheim Kurve auf der Tuxer Landesstraße .
Unser Kdt. zufällig am Unfallort, alarmierte die FF Finkenberg und begann sofort mit der Absicherung und der Verkehrsregelung an der Unfallstelle. Das das Anfangs keine leichte Aufgabe war, durch die nahe Baustelle eine enorme Staubildung des Werksverkehrs beider Richtungen, spürte jeder der zur Arbeit musste.
12 Mann der FF Finkenberg waren an den Aufräumarbeiten beteiligt.
Keine Personen verletzt.
Anwesend auch die Polizei
(Danke Zillertalfoto)
Das einmalige Fest der Diamantenen Hochzeit konnten Rauch Fritz und Gisela am 12. April feiern.
In die kleine Feier mit Familienangehörigen und Geschwistern gesellten wir uns natürlich gerne um unseren Kameraden Fritz mit seiner Frau hochleben zu lassen.
Alles erdenklich Gute und viel Gesundheit wünschen wir dem "Brautpaar" für ihre weiteren gemeinsamen Jahre.
Danke für den netten Abend.
gingen bei der am 7. April ausgetragenen Vereinsmeisterschaft des RSK am Penken für die Feuerwehr ins Rennen.
Dass sie mit den großen durchaus mithalten konnten, zeigte ein hervorragender 6. Platz in der Mannschaft und mit einer neuen Vereinsmeisterin durch Ilja Lapp.
Wir gratulieren Ilja und Robin Lapp und Hannes Mitterer.
Super gemacht, wir sind Stolz auf euch.
Gratulation auch dem RSK Finkenberg für die perfekte Durchführung dieses Rennen.
Die fast wöchentlich und sehr intensiv gestalteten Gruppenübungen neigen sich im heurigen Frühjahr dem Ende zu.
Großes Interresse zeigten die Teilnehmer dieser Übungen (bis zu 17 Mann/Frau).
Ein Lob dafür den zuständigen Zugs- und Gruppenkommandanten.
Jetzt Ausruhen?, gibt es nicht beim neuen Kommando. Es laufen bereits die Vorbereitungen für die großen Übungen, wie Stockhotel usw.
Also rein schauen in die Termine und im Kalender die Teilnahme dick ankreuzen.
Einen runden Geburtstag feierte unser Kamerad Steinlechner Wilfried am 3. April.
Gerne folgten wir der Einladung um unser langjähriges Mitglied hochleben zu lassen.
Willi, wir wünschen dir noch viele Jahre in bester Gesundheit in unserer Mitte und danke für den netten Abend.
Herzliche Gratulation seitens des Kommandos an unsere Jugendlichen.
3x Gold, 6x Silber und 4x Bronze.
Alle haben beim Wissenstest am 17. März in Stans ihre Prüfungen positiv abgeschlossen.
Die Ausbildner waren voll des Lobes und freuten sich das alle so gut mitgearbeitet hatten.
Es kam natürlich auch das Spiel und der Spass nicht zu kurz und ein langer Tag nahm nach der Preisverteilung und einem sehr guten Abendessen im Hotel Neuwirt sein Ende.
Danke, auch an die Jugenbetreuer Christoph, Michael, Sarah und Fabian.
Eure Vorarbeit an Ausbildung ermöglichte diesen tollen Erfolg. Super gemacht.
Um besonders die jungen aktiven Feuerwehrkameraden zu fördern, werden diese eigens zu Übungen und Schulungen eingeladen.
Diesmal war das Thema Innenangriff und Überdruckbelüftung.
Zuerst die Theorie mit Fachgespräch und Präsentation mittels Beamer im Aufenthaltsraum des Gerätehauses, anschließend wurde das Erlernte in die Praxis umgesetzt.
Es war eine sehr Erfolgreiche Übung, mit einer begeisterten jungen Mannschaft. Das Übungsziel wurde zu 100% erreicht.
Ein Danke dem RSK Finkenberg, Schulwart Platzgummer Mathias und der Gemeinde Finkenberg für die zu Verfügungstellung des Übungsraumes in der Volksschule.
Danken möchten wir auch der Wohnungsinhaberinn Helga, für ihr Verständnis der Lärmbelästigung an diesem Abend.
16 Mann, TLFA und KLFA nahmen an dieser Übung teil.
Am 17. März findet der diesjährige Wissenstest für unsere Jugendlichen in Stans statt.
Mit 13 ( 3 in Gold, 6 in Silber und 4 in Bronze) Jungs/Mädchen aus unserer Wehr wir zur Prüfung angetreten.
Sehr gut in ihren Vorbereitungen, dafür sorgen die Betreuer um Geisler Christoph und Taxacher Michael mit ihren Gehilfen, wünschen wir unseren jüngsten natürlich alles Gute, damit sie ihre Erprobungsstreifen mit Stolz tragen können.
Eine überaus spendable Geste startete die Fa. Höglinger Erdbewegung aus Mayrhofen
anlässlich ihrer "Grill Pool Challenge".
Unserer Jugendfeuerwehr wurden € 650.- gespendet.
Es ist höchst Erfreulich, dass unserer Arbeit mit den Jugendlichen so eine Wertschätzung zu Teil kommt.
Georg und Andreas, ein herzliches "Vergelt`s Gott" euch beiden.
Finkenberg`s Bewerbsgruppe hat ihr Training aufgenommen.
Das Ziel, das Silberne Leistungsabzeichen beim Landesbewerb am 8. und 9. Juni in Polling.
Die Motivation ist groß, auch die Bereitschaft dieser Gruppe, sind doch 7 Mitglieder auch im Ausschuß tätig.
Erich und Thomas wünschen euch alles Gute, seits fleißig bei den Proben dann kriegen wir das schon hin.
Am Samstag, den 13. Jänner konnte Wechner Heli, ein sehr fleißiger Feuerwehrkamerad vom Zug Dorf, sein 50jähriges Geburtstagsjubiläum feiern.
Unzählige Gratulanten überreichten an diesem Abend ihre besten Glückwünsche.
Wir wünschen dir weiterhin viel Gesundheit und behalt deine Aktivität damit du noch viele Radlkilometer schaffst.
Christkindl 67, hörte man immer wenn der Berechnungsausschuß bei den Bewerben nach dem Geburtsdatum von Stefan fragte.
Er ist ja in seinen Anfangsjahren bei der Feuerwehr immer als "7er" mit den Bewerbsgruppen mitgefahren bis er aktiv teilnehmen durfte.
Nun konnte er am 24.12.2017 seinen fünfziger feiern.
Stefan, wir gratulieren dir noch einmal auf das allerherzlichste, bleib gesund und aktiv und tua ba ins an Gerätehaus ach a tia a Rascht`l.
Die Sternsingergruppen mit ihren Betreuerinnen Maria Kröll und Niederegger Waltraud möchten sich beim Kommando der Feuerwehr Finkenberg und im besonderen bei Patscheider Martin für den Transport in die verschiedenen Weiler in Finkenberg mit den KDOA bedanken.
Am 29. Dez. um 18.25 Uhr alarmierte die Polizei unseren Kommandanten, dass sich im Bereich Persal ein Verkehrsunfall ereignet hat und das Fahrzeug Öl verliert.
Über Piepser in Kenntnis gesetzt, rückte das KDOA und Last zur Unfallstelle aus.
Unsere Aufgabe war schnell erledigt. Verkehrsregelung, das Binden der ausgetretenen Flüssigkeit und das Aufsammeln der Fahrzeugteile nahmen ein halbe Stunde in Anspruch.
Personen wurden keine verletzt.
Im Einsatz standen sieben Mann der FF unter EL Fleidl Benni
Ein rüstiger Jubilar feiert seinen 80. Geburtstag.
Am 21. Dezember konnte unser Mitglied Stefan Mitterer zu dieser einmaligen Feierlichkeit einladen.
Stefan, wir wünschen dir noch viele Jahre in bester Gesundheit, damit du deine Sportleidenschaft noch lange ausüben kannst.
Fotos folgen
Ein Danke unserer Feuerwehrjugend mit ihren Betreuern, die alle Jahre das Friedenslicht in die Haushalte in Finkenberg bringen.
Viele Finkenberger erwarten freudig diese Übergabe in dieser besinnlichen Zeit, es bringt doch auch viel Licht und Wärme ins Haus.
Schön das ihr immer mit soviel Hingabe an diesem Tag die Kerzen austragt und den Menschen Freude bringt.
DANKE und frohe Weihnachten allen.
das Kommando der FF Finkenberg
wünscht allen Kameraden und Kameradinnen,
Freunden und Gönnern der Feuerwehr Finkenberg ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.
Diese Einladung nahmen wir sehr gerne an.
Am Montag, den 11. Dez. konnte unser Ehrenmitglied und Bürgermeister a.D., Eberl Mathias seinen 70. Geburtstag feiern.
Es wurde viel gelacht als alte und neue Geschichten aufgetischt wurden und so verging dieser Abend eigentlich viel zu schnell.
Mathias, dir und deiner Frau noch einmal ein Vergelt`s Gott für die herzliche Bewirtung und noch viele Jahre in bester Gesundheit in unserer Mitte.
Samstagabend den 25.11.2017 versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Finkenberg im Hotel Neuwirt zur 110. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Begrüßen konnte Kommandant Sporer Christian neben den zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden/ innen auch folgende Ehrengäste:
ürgermeister Andreas Kröll, Pfarrer und Feuerwehrkurat Dekan Edi Niederwieser, Bezirksfeuerwehrinspektor Geisler Stefan, Abschnittsfeuerwehrkommandant Eberharter Hansjörg, die Ehrenmitglieder Fankhauser Jakob und Geisler Hansjörg, Gemeindevorstand Troppmair Gregor, Gemeinderäte Troppmair Angelika und Mitterer Phillip, Vertreter des TVB Tux-Finkenberg GF Erler Hermann, Vertretung vom Roten Kreuz Mayrhofen sowie Ortsstellenleiter der Bergrettung Mayrhofen Eder Andreas, den Vertreter der Polizei Mayrhofen Postenkommandant Scheffauer Paul. Vertreter der Vereine Obmann der Schützenkompanie Finkenberg Mitterer Philip, der BMK Finkenberg Obmann Troppmair Markus sowie des Sportclubs Sporer Helmut. Altobmänner BMK Fkbg. Geisler Andreas und Kainzner Wolfgang, unsere Fahrzeugpatin und Seniorchefin vom Hotel Neuwirt Troppmair Hanni.
Sonntag, 3.12. um 8.17 Uhr Kommandoruf
Eine Einheimische Frau fuhr im Bereich Greut Talwärts. Als ihr ein Pkw entgegenkam setzte sie ihr Auto zurück, um das Fahrzeug vorbeizulassen.
Allerdings so unglücklich, dass sie über den Talseitigen Fahrbahnrand kam und das Auto abzustürzen drohte.
Der entgegenkommende Lenker setzte sofort den Notruf ab.
Keine Personen verletzt, keine Sicherungsmaßnahmen waren erforderlich, da das Auto stabil stand.
Die Polizei und die Leitstelle wurde informiert und ein privater Abschleppdienst beauftragt das Auto zu bergen. Einsatzende 9.15 Uhr
Vort Ort: KDO Finkenberg, Last und TLF
13 Mann der FF Finkenberg und die Polizei
Danke der Presse Zillertalfoto für die Zurverfügungsstellung der Einsatzfotos.
war Sporer Christian Kommandant in Finkenberg.
Bei seinem Eintritt 1980 war er schon nicht zu halten.
Gerätewart, Zugskommandant, Ausschußmitglied usw., nur ein kleiner Auszug vor seiner großen Amtszeit.
Deshalb ist es jetzt einmal an der Zeit "Danke" zu sagen.
DANKE für die vielen unermüdlichen Jahre an Arbeit in der Feuerwehr
DANKE für die vielen Jahre der Kameradschaft,
gleich ob bei Alt oder Jung, du warst ein Kommandant für "Alle"
DANKE auch deiner Frau Christine, ohne ihr Verständnis wäre vieles nicht möglich gewesen.
Christian, wir wünschen dir alles Gute in dieser ruhigeren Zeit die auf dich zukommt und wissen natürlich das wir jederzeit Anklopfen dürfen, wenn wir dich oder deinen Rat brauchen.
Einstimmig wurde Troppmair Gregor von den 73 Wahlberechtigten Kameraden bei der Jahreshauptversammlung am 25. November als neuer Kommandant der Feuerwehr gewählt.
Er folgt damit Sporer Christian, der sein Amt nach 15 Jahren niederlegte, nach.
In seiner Ansprache würdigte er die Arbeit seines Vorgängers und es sei ihm bewußt in welch große Fußstapfen er dritt, aber mit dem Rückhalt der ihm entgegengebracht wird, geht er vollen Mutes an diese Arbeit.
Gregor, geboren 1982 ist Mitglied der Feuerwehr seit dem Jahre 2003.
Dem Ausschuß trat er im Feber 2007 bei und im Dezember 2007 wurde er als Schriftführer gewählt, dessen Amt er bis heute innehatte.
Samstag, 18. Nov., 20.00 Uhr.
Stiller Alarm, Eigenanforderung zu einem Kleineinsatz im Bereich Mitarbeiterhaus Stock.
Was dort vorgefunden wurde, konnte man Anfangs nicht glauben.
Aus unbekannter Ursache ist ein bergwärts fahrendes Fahrzeug nach der Kurve beim Mitarbeiterhaus über den rechten Randstein und der dahinterliegenden Böschung gefahren und anschließende ca. 1 Meter auf die darunterliegende Straße gestürzt. Personen wurden keine verletzt, jedoch das Auto stark beschädigt.
Die ausgelaufenen Flüssigkeiten wurden gebunden, das Auto abgeschleppt.
Im Einsatz: 11 Mann der Feuerwehr, 1 KLF, 1 LAST und die Polizei
der Umbau der Finkenberger Almbahn, von einer 4er zu einer 10er Gondel geht in die letzte Abschnittsphase. Die Testläufe so gut wie abgeschlossen, jedoch muss vor der entscheidenden Abnahme eine Brand- und Bergeübung vorgenommen werden.
Die Brandschutzübung war am Freitag, den 17. 11. um
19.30 Uhr an und in der Talstation. Brandschutzbeauftragter der Almbahn, Fankhauser Jakob war als Auftraggeber und als Beobachter dieser Übung anwesend.
Die Bergeübung mit der Bergrettung Tux wurde am Samstag, den 18.11. um 14.00 Uhr angesetzt.
Unsere Aufgabe, die geborgenen Person am Boden in Empfang zu nehmen, Namentlich zu registrieren und der Sammelstelle zu übergeben, wo sie Ärztlich betreut werden, sofern dies benötigt wird. Der Betriebsleiter der Almbahn zeigte sich höchst erfreut über diese mehr als gelungene Übung. Die vorgeschriebene Bergezeit wurde deutlich unterschritten.
Die Feuerwehr Finkenberg war an beiden Tagen mit knapp 40 Kameradinnen und Kameraden inkl. Jugenfeuerwehr anwesend.
Danke unseren Übungsteilnehmern und ein Danke der Almbahn für die an die Bergeübung anschließende Verpflegung im Gasthof Neuwirt.
am Sonntag, den 12. Nov. ladete Kdt. Sporer Christian zur letzten Ausschußsitzung dieser laufenden Periode.
Nach einem ausgiebigen Abendessen, mit vollem Bauch redet es sich leichter, hielt Christian eine kurze Rückschau des abgelaufenen Jahres.
Da er aber bei der bevorstehenden Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Kommandos nicht mehr kandidiert, nützte er hier die Gelegenheit allen für ihre posivte Zusammenarbeit zu Danken. Es ist viel erreicht worden in den letzten 15 Jahren und er wünscht dem neuen Kommando jetzt schon alles Gute.
Und nun solle man diesen Abend fröhlich und mit einem "guaten Huagacht" ausklingen lassen.
Einen Dank noch an das Catering von Alex und Verena, vom Steakhaus in Mayrhofen. Dieses Abendessen hat vorzüglich geschmeckt.
einen besonderen Nachmittag durften unsere Jüngsten im November verbringen.
Ein Kegelturnier wurde ausgetragen. Diese Freizeitprogramme sind ein sehr wichtiger Faktor im Ausbildungsprogramm und wie man sieht haben sie es sehr genossen. Wer
gewonnen hat, wurd nicht bekannt gegeben.
Ein goßes "Danke an die Frauenrunde" in Finkenberg, sie haben unserer Jugend diesen tollen Nachmittag ermöglicht und gesponsert. Eine großartige Geste.
Vergelts Gott.
bravo Jungs.
Herzliche Gratulation zu den bestandenen Atemschutz-Prüfungen.
Am Samstag den 11.11. stellten sich zwei Atemschutztrupps der FF Finkenberg den Prüfungen in Gold und Bronze in Fügen.
Beide Trupp`s erreichten ihr Ziel und bestanden diese Herausforderung.
Super das ihr euch dieser Aufgabe gestellt habt und macht weiter so.
unzählige Gratulanten am 4.11. in Innerberg.
Eder Thomas lud zu seinem 50. Geburtstag ein.
Thomas ist ja neben seinem Beruf als Betriebsleiter der Christlum Lifte auch ein sehr fleißiger Feuerwehrkamerad.
Deshalb Thomas, noch einmal alles Gute, viel Gesundheit und bleib uns als Mitglied der Feuerwehr noch lange erhalten.
am Montag, den 30. 10. feierte unser Kamerad und langjähriges Feuerwehrmitglied Kreidl Martin seinen 80. Geburtstag.
Wir wünschen dir noch viele Jahre in bester Gesundheit im Kreise deiner Familie.
schallt es in dieser Woche wieder aus dem Gasthof Persal.
Die Watterwoche der Feuerwehr hat begonnen.
Und wenn am späten Abend der eine oder andere mit Stolz geschwellter Brust und an beiden Händen prall gefüllte Taschen mit Hennen und Schnitzeln vom Tisch aufsteht, freut sich nicht nur die Hausfrau daheim.
Auch die Feuerwehr ist dankbar über diese immer wieder großartige Teinahme aus Nah und Fern.
Danken müssen wir aber speziell den Wirtsleuten Uschi, Franz und Clemens vom Gasthof Persal. Sie lassen eigens in ihren Betriebsferien für unsere Watterwoche offen. Das ist nicht selbstverständlich und verdient ein extra "Vergelts Gott".
großes Glück hatte ein Einheimischer aus der Nachbargemeinde Schwendau bei der Fahrt nach Astegg in der Nacht zum 7. November.
Im Bereich "Wechsel" vor der Greut, löste sich eine Nassschneelawine. Zur gleichen Zeit fuhr der Schwendauer in diesen Bereich, die Lawine erfasste das Auto und drückte es an die Leitschiene.
Unverletzt rufte der Verunfallte eine Freund in Astegg zu Hilfe und beide begannen das Auto auszuschaufeln. Sie kamen jedoch schnell an ihre Grenzen und so wurde die Feuerwehr um 00.12 Uhr Alarmiert.
5 Mann mit KLF und einem Gemeindebediensteten mit der Schneefräse kamen zur Unterstützung. Nach der Schneeräumung wurde das Auto, das regelrecht unter der Leitschiene eingekeilt war, unter Verwendung eines Greifzuges geborgen. Ohne weitere Probleme gelang die Bergung und so konnte dieser Einsatz um 1.30 Uhr beendet werden.
mit eingeklemmter Person lautet die Übungsannahme zur Zugsübung am 25.10.
Keine leichte Aufgabe für die 14 Teilnehmenden Kameraden die verunfallte "Puppe" schnell und so schonend wie möglich zu bergen.
Unter Mithilfe von Hebekissen, Greifzug usw. wurde diese Vorgabe jedoch rasch umgesetzt.
Anschließend wurde noch die Bergung aus dem Fahrzeuginneren vorgeführt. Wie entferne ich mit Körner und Abkleben Sachgemäß die Fensterscheiben der Fahrzeuge.
Alles wurde besprochen und vorgezeigt. Somit ist auch diese Übung sehr gelungen und man hat wieder viel gelernt.
im Mitarbeiterhaus des Sporthotels.
Gott sei Dank nur die Meldung zur Übungsannahme der Herbstübung am 19. 10.
Atemschutz, Bergetrupp und vieles mehr war im Einsatz und die ca. 40 Kameraden und Kameradinnen waren voll gefordert um alles zum positiven abzuarbeiten.
Es ist auch gelungen wie man vom Kommandanten bei der anschließenden Besprechung hörte.
Ein spezieller Dank an Stock Josef, daß wir dieses Objekt beüben durften. Josef war auch ein sehr interessierter Beobachter an diesem Abendlichen Ereigniss.
2 Atemschutztrupps unserer Wehr wollen im November das ATS Leistungsabzeichen in Bronze und Gold erwerben.
Dafür proben sie zweimal in der Woche unter der strengen Aufsicht der Bewerter Gebi, Thomas und Markus.
Wir wünschen unseren Jungs natürlich alles Gute und wissen bei dem Probenfleiß das alles klappen wird.
Dem Kdt. der FF Mayrhofen, Klotz Gebhard ein herzliches Vergelt`s Gott, dafür das die Proben bei ihm im Gerätehaus Mayrhofen stattfinden können.
Seinen 70. Geburtstag feierte unser Kamerad Troppmair Martin am Sonntag, den 8. Oktober im Kreise seiner Familie, Nachbarn und Freunde.
Martin, wir von der FF-Finkenberg wünschen dir noch einmal alles Gute, viel Gesundheit und noch viele "Huagachtsume" Stunden.
Auch deiner Frau Eva ein Vergelt`s Gott für die nette Bewirtung.
"Ausruhen"? nein, sowas gibt es bei der FF Finkenberg nicht.
Trotz Witterungsbedingten Absagen (Penkenübung mit Bergrettung und Rotem Kreuz) sind die Herbstübungen der einzelnen Züge voll im Gange.
Die Zugskommandanten sind voll motiviert und sehr kreativ in ihren Bemühungen ihre Kameraden best möglichst Auszubilden und interressante Übungen abzuhalten.
Unterstützen wir sie dabei mit einer zahlreichen Teilnahme an diesen Übungen.
Danke
Am 29.Sept. um 19.15 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz gerufen.
Bei einem Gasthof im Bereich Hochsteg kam es zu einem Kaminbrand, der vor Eintreffen der Feuerwehr vom Personal großteils gelöscht wurde.
Aufgrund der hohen Temperatur eines Kaminrohres, dass außerhalb einer Holzschalung aufs Dach geführt wurde, mußte ein Teil der Schalung aufgerissen werden um Nachlöscharbeiten durchzuführen.
Diesem Löschwasser wurde ein Benetzungsmittel zugeführt, sodass der EL um 19.48 Uhr bereits Brand aus geben konnte.
Die FF-Finkenberg stand mit dem TLF, KLF, Last und dem MTF mit insgesamt 25 Mann im Einsatz.
Vor Ort waren auch die Polizei und der zuständige Kaminkehrer.
Hr. Sporer Markus von Zillertalfoto ein herzliches Danke schön für seine Einsatzfotos die wir auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen.
Ehrenbürger und langjähriger Vizebürgermeister
der Gemeinde Finkenberg, Erler Peter ist verstorben.
Die FF-Finkenberg dankt dir für deine positiven Entscheidungen, die du zugunsten unserer Feuerwehr während deiner langjährigen Amtszeit getroffen hast.
Ruhe in Frieden
Almabtriebsfest
Am 9. Sept. war es wieder soweit. Hunderte Schafe und auch Haflinger kamen in einem Stundenlangen Fußmarsch von ihren Sommerresidenzen, den Almen rund um die Berlinerhütte nach Hause.
Dieses große Fest,organisiert vom FC Finkenberg und dem Schafzuchtverein Finkenberg braucht natürlich auch die Mithilfe unserer Feuerwehr.
12 Mann unter EL Troppmair Gregor sorgten für einen reiblungslosen Ablauf auf den Strassen und den Parkplätzen rund um das Festgelände. 10 Busse und unzählige PKW´s mussten ja untergebracht werden. Auch die Festbesucher, speziell die Kinder standen immer unter Beobachtung, somit konnten die Schaffrer ihre "Blondinen" unfallfrei auf die Hänger beladen und nach Hause in die Stallungen bringen. Durch eine sehr gute Vorbereitung dieses Absperrdienstes konnte dieser Einsatz ohne Probleme um ca. 16.00 Uhr beendet werden.
Danke dem FC Finkenberg für die reichliche Verpflegung unserer Männer.
Felssturz
Ein Felssturz, ausgelöst durch die immer noch anhaltenden und teilweise sehr ergiebigen Regenfälle sorgten für einen erneuten Einsatz.
10 Mann mit zwei Fahrzeugen fuhren am Sonntag, den 20. Aug. um 23.30 Uhr zur Einsatzstelle Steinlahnergallerie, Richtung Tux.
Den Einsatzort Absichern und die gröbsten Unreinheiten beseitigen, mehr konnte man in der Nacht nicht tun.
Personen und Fahrzeuge kamen keine zu Schaden.
Einsatzende 00.30 Uhr
Drohender Hangrutsch
Noch immer herrscht in der Gemeinde eine angespannte Lage zu Vermurungen.
Am Sonntag, den 13.8. um 16.09 Uhr wurden wir wieder zu Hilfe gerufen. Oberhalb der neuen Schutzdämme im Bereich der "Krapfenreibe" drohte der Hang abzurutschen.
Mit 17 Mann und zwei Fahrzeugen für man zum Einsatzort. Die Besatzung des LFB`s fuhr Richtung Penkenberg um die Verklausung eines ausgetretenen Bach zu beheben, während die zweite Mannschaft im Innerbeg die Lage beobachtete und erforderliche Absperrungen durchführte.
Die Situation verschärfte sich zunehmend. Die Abrutschungen hörten nicht auf und der Steinschlag nahm zu. Dies veranlasste den BM mit der Landesgeologie Kontakt aufzunehmen und weitere Maßnahmen zu setzten. Sämtliches Bild und Filmmaterial wurde übermittelt und dokumentiert. Für die darunterliegenden Häuser und der Tuxer Landesstrasse bestand durch die Schutzwälle keine Gefahr.
Eine Besprechung und Begehung vor Ort wurde sofort für Montag vormittag ausgemacht. Der gesamte Bereich rund um die Dämme wurden mittels Beschilderung und Scherengitter für jeglichen Zugang gesperrt.
Ein Ereignisreicher Einsatz endete um 19.00 Uhr
Erdrutsch
lautet eine erneute Alarmierung am Tag nach dem Open Air um 14.42 Uhr.
Urlauber am Penken im Bereich Säuling alarmierten die Feuerwehr sie seien wegen Vermurungen der Straße eingeschlossen.
3 Mann machten sich mit dem MTF auf den Weg um zu helfen und Erkundungen einzuholen, ob man mit einem schweren Fahrzeug überhaubt zum Einsatzort kommt.
Einstweilen ging eine Einsatzmeldung nach der anderen im Gerätehaus ein und man war auf einmal wieder mit 4 Fahrzeugen und 16 Mann im ganzen Ort unterwegs um Wasserrinnen und Fahrwege frei zu machen.
Am Penken war ein Finkenberger bereits mit einem Kleinbagger vor Ort um die Straße freizumachen, so konnte auch das MTF unverzüglich wieder ins Gerätehaus einrücken. Personen und Fahrzeuge kamen keine zu Schaden.
Einsatzende 16.20 Uhr
Feuerlöschervorführung
Etwas besonderes hatten sich wieder die Jugendbetreuer am Mittwoch dem 26.07. einfallen lassen.
Eine "scharfe" Brandbekämpfung mit Feuerlöschern unter dem
wachsamen Auge des Kommandanten.
Was für Brandklassen gibt es? Wie bediene ich eigentlich einen Feuerlöscher? Auf was muss ich Aufpassen? Wie gehe ich zum Brandherd vor?
Solche und noch viele weitere Fragen hörten und beantworteten unsere Jugendlichen zur vollsten Zufriedenheit.
Man spürte regelrecht ihr Interesse und sah eine sehr aktive Jugend bei der Arbeit.
Verschmutze Fahrbahn
Jede Menge Ölbindemittel benötigte man am Sonntag, den 23. Juli.
Ein Unbekannter bemerkte seinen Auslaufenden Treibstoff nicht und verunreinigte damit die Tuxer Landesstrasse von Mayrhofen bis ins Tuxertal.
Die FF Finkenberg und die Strassenmeisterei Zell bemühten sich den Treibstoff zu binden und einen größeren Schaden bzw. einen weiteren Unfall zu vermeiden.
Zu einem Rohrbruch
wurde die Feuerwehr am 19. Juli gerufen.
In einem Mitarbeiterhaus eines Liftbetriebes im Ortsteil Persal war ein Wasserschaden zu beheben.
Ohne Probleme wurde dieser Einsatz bewältigt
Erneuter Canyoningunfall
am 14. Juli wurden wir zur Mittagszeit zu einem Assistenzeinsatz gerufen.
Wie schon wenige Wochen dafür, verunfallte diesmal eine 45jährige Österreicherin beim Canyoning in der Schluchstrecke nähe Jochberg. Am rechten Fuss schwer verletzt wurde die Frau von der Bergrettung und der Wasserrettung Mayrhofen und unter Mithilfe der Feuerwehren Mayrhofen und Finkenberg geborgen und dem Roten Kreuz übergeben.
Feuerwehrfest
Am Samstag, den 15. Juli veranstalteten wir unser diesjähriges Feuerwehrfest.
Trotz widriger Bedingungen, Kälte, Platzregen, besuchten viele Einheimische und Gäste unser Fest und sorgten für eine großartige Stimmung. Unsere Freunde aus Südtirol und Kitzbühel waren auch heuer wieder anwesend hatten in der Halle, sowie in der Blaulichtbar ihren Spass.
Das Kommando bedankt sich herzlich bei den vielen Besuchern und den beiden Musikgruppen, den G`firmten und den Finkenbergern für ihre Stimmungsvolle Darbietung.
Der größte Dank aber geht an alle Kameraden und Kameradinnen und freiw. Helfer und Helferinnen. Ohne diesen großartigen Einsatz währe dieses Fest nicht durchführbar. Großartig auch unsere Küchencrew, egal ob Krapfenbacherinnen (grosses Lob an Mitterer Gerhard für die schmackhafte Krapfenfülle), oder die
Teams um Geisler Gertraud und Troppmair Konni. Die Verkaufszahlen sprechen für sich. Zuguterletzt wollen wir natürlich auch die Fam. Steiner Martin und Christl vom Hotel Panorama nicht vergessen.
Die Vorbereitungen in ihrer Hotelküche und Martins Mithilfe erleichtern uns die Arbeit ungemein. DANKE
Stadtfeuerwehr Kitzbühel
heißt das heurige Ziel unseres Kameradschaftsausfluges.
Über 20 Teilnehmer machten sich am Samstag den 1. Juli auf den Weg zu unseren Freunden nach Kitzbühel.
Nach einem kurzen Stadtrundlauf und der Besichtigung des Gerätehauses der Feuerwehr, stand das eigentliche Higlight auf dem Programm.
Rauf auf den Hahnenkamm. Wir kennen ihn ja normalerweise nur vom Winter. Aber so ein Rundblick vom Starthaus aus, ist auch im Sommer ein imposanter Ausblick.
Die Entschädigung gab es beim anschliessenden Zeltfest.
Danke liebe Kameraden der Feuerwehr Kitzbühel. Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen bei unserem Fest am 15. Juli.
Diamantene Hochzeit
dieses seltene Fest feiern zu dürfen, diese Ehre hatten Kröll Josef und seine Martha am Sonntag, den 25. Juni.
Auch die FF Finkenberg gesellte sich unter die Gratulanten und wünschten dem "Brautpaar" alles erdenklich Gute und noch viele Jahre in bester Gesundheit.
Unser Pfarrer Dekan Edi Niederwieser feierte am 17. Juni sein 40jähriges Priesterjubiläum.
Unzählige Vereine und Gratulanten trafen sich am Dorfplatz um ihren Pfarrer hochleben zu lassen.
So auch eine Abordnung unserer Feuerwehr mit
Kdt. Sporer Christian.
Hr. Pfarrer, wir wünschen dir zu deinem Jubiläum noch einmal alles Gute, weiterhin viel Gesundheit und Schaffenskraft in unserer Gemeinde.
(alle Foto Pfarrgemeinderat Finkenberg, Danke)
Zu einer Großübung wurden unsere Feuerwehrzüge am 24. Mai gerufen.
Im Apart Tuxertal bei Troppmair Joe und Martha konnten alle ihr "Erlerntes" unter dem wachsamen Auge von Kdt. Christian hervorheben.
Der Atemschutz beim Innenangriff, der Bergetrupp bei der Personenrettung über die Balkone und natürlich auch beim Löschangriff.
Sehr gute Arbeit, bedankte sich der Kommandant bei allen.
Ein besonderer Dank geht an Troppmair Joe und Martha für die Bereitstellung des Übungsobjektes.
Es immer von ungeheurer Wichtigkeit das wir an und in solchen Objekten Arbeiten dürfen.
Ausbildung mit dem Hebekissen
stand am 1. Mai auf dem Programmpunkt der Jugendfeuerwehr.
Es galt den Kanister nur mit Hilfe der Hebekissen so hoch wie möglich nach oben zu befördern, ohne das er runter fällt.
Mit diesen spielerisch dargestellten Übungen wurde der richtige und präzise Umgang mit den Hebekissen beübt.
Sehr gut gemacht. Für diesen Einfallsreichtum, auch ein Danke an die Ausbildner.
Stolz kann man verkünden das 2 Gruppen seit ca. 2 Wochen für den Bezirksbewerb in Gallzein trainieren.
Eine A und eine B Gruppe sind bereit
Florianifeier mit Fahrzeugweihe zum 110jährigen Jubiläum
Samstagabend dem 13. Mai 2017 feierte die Freiwillige Feuerwehr Finkenberg ihre 110. Florianifeier.
Feuerwehrkommandant Sporer Christian konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter Landeshauptmann Stv. ÖR Josef Geisler, Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan
Geisler, Bürgermeister Kröll Andreas mit dem Gemeinderat, Feuerwehrkurat und Pfarrer Edi Niederwieser Abschnittskommandant Eberharter Hansjörg, die Kommandanten und Stellvertreter mit ihren
Fahnenabordnungen aus dem Abschnitt Mayrhofen, die Ehrenmitglieder Fankhauser Jakob und Geisler Hansjörg, den Vorstand des TVB Tux – Finkenberg Eder Margit sowie zahlreiche andere
Ehrengäste.
Stolz konnten auch 82 Mann der FF Finkenberg, 11 Mitglieder der ...
Am 31. Mai ging in den Abendstunden im hinteren Zillertal ein heftiges Unwetter nieder.
Überschwemmungen, kleinere Erdrutsche und viele Wasserschäden waren die Folge.
So wurden auch wir vom BFI Schwaz als Einsatzunterstützung zu einem Gewerbebetrieb in Ramsau gerufen.
3 Mann unserer Feuerwehr standen mit einem Wassersauger von 20. Uhr bis 22 Uhr im Einsatz.
Und wieder erreicht uns eine traurige Nachricht,
unsere Fahnenpatin Mitterer Theresia ist verstorben.
Wir werden die vielen geselligen Stunden, die wir mit ihr verbringen durften, in dankbarer und ehrender Erinnerung behalten.
Grosse Betroffenheit herrscht in unseren Reihen nach dem Ableben unseres Kameraden Geisler Erich.
Er ist 1967 der Feuerwehr Finkenberg beigetreten und war viele Jahre davon im Ausschuss und als Hauptfähnrich tätig, sowie ein sehr aktives Bewerbsmitglied und hätte bei der Florianifeier am Samstag den 14.Mai die Medaille zur 50jährigen Mitgliedschaft überreicht bekommen.
Erich, wir werden dir stets ein würdevolles Andenken bewahren.
Ein großer Felsbrocken (ca. 1/2 Kubikmeter) löste sich aus bisher unbekannter Ursache und prallte auf die Tuxer Landesstraße bei Innerberg. Das Auto eines tschechischen Staatsbürgers wurde getroffen. Am Auto entstand Totalschaden und der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. Der Beifahrer blieb unverletzt.
Durch den starken Föhnsturm kam es gleich zu mehreren Einsätzen der FF Finkenberg. So wurde im Ortsteil Innerberg durch einen umgestürzten Baum, der in einen Strommasten fiel, ein Brand ausgelöst, mehrer Kanäle wurden verlaust und dadurch kam es zu leichten Überschwemmungen. Weiters wurde die Feuerwehr an mehreren Stellen benötigt, um zerstörte Möbel, Werbetafeln ect. aufzuräumen.
Am 27. Feber feierte unser Feuerwehrmitglied im Gerätehaus Persal seinen 50. Geburtstag. Romed ist neben der Feuerwehr auch in vielen anderen Vereinen ein sehr aktives Mitglied, so kamen natürlich zahlreiche Gratulanten um ihn Hoch leben zu lassen. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. Alles Gute und nochmals ein Danke unserem Kameraden.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 26.1. auf der Tuxer Landesstraße. Ein Fahrzeuglenker aus den Niederlanden kam von der Straße ab und prallte gegen die Leitschiene und wieder retour auf die Straße. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Hubschrauber in die Universitätsklinik Innsbruck transportiert.
Eine sehr gute Zusammenarbeit von Polizei, Rettung und Feuerwehr konnte eine Totalsperre der Tuxer Landesstraße für ca. 1 Stunde nicht vermeiden.