Gratulation unserem Kommandanten Troppmair Gregor, der beim Bezirksfeuerwehrtag am 12. Mai das Verdienstzeichen Stufe 1 in Gold überreicht bekommen hat.
Samstagabend den 6.05.2023 fand die heurige Florianifeier statt.
Bei strahlendem Sonnenschein marschierte die Feuerwehr mit der BMK Finkenberg vom Dorfplatz zur Kirche.
Erstmalig durfte KDT-STV Fleidl Benni stolz die Formation der zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden durchführen.
Nach den Meldungen an den Kommandanten sowie Ehrengästen wurde die Hl. Florianimesse von Feuerwehrkurat Pfarrer Edfi Niederwieser gefeiert.
Auf diesem Wege möchte sich die Feuerwehr Finkenberg noch einmal für die schöne und an den Hl. Florian angepasste Messe bedanken.
Nach dem Kirchgang stellten sich die Formationen beim Musikpavillon auf und die BMK Finkenberg eröffnete mit einem Marsch den festlichen Teil der Feier.
Kommandant Troppmair Gregor konnte folgende Ehrengäste begrüßen:
Feuerwehrkurat Edi Niederwieser, Bürgermeister Kröll Andreas, AK Mayrhofen Klotz Gebhard, unsere Ehrenmitglieder Bürgermeister AD. Eberl Mathias, Altkdt. Fankhauser Jakob und Altkdt-Stv. Geisler Hansjörg, unsere Kdt. und Stv. ausser Dienst Sporer Christian, Troppmair Thomas, Eberl Erich und Kainzner Andreas, die Bundesmusikkapelle Finkenberg unter der musikalischen Füphrung von Kapellmeister Sporer Manuel und Obmann Troppmair Markus, alle anwesenden Bürger von Finkenberg, vor allem unsere Frauen- Partnerinnen und Partner sowie Elternteile unserer Feuerwehrjugend.
Nach der Ansprache unserer Kommandanten wurde einige Kameraden angelobt.
Geisler Maximilian, Erler Samuel, Geisler Philip, Hanser Alois und Neumann Lucas legten die Hand auf die Fahne und sprachen die Angelobungsformel nach und besiegelten dies mit Handschlag in die die Hand des Kommandanten.
Dann ging es mit Beförderungen der Feuerwehrjugend weiter:
Jugendbeauftragter Fleidl Maximilian und sein Vorgänger Taxacherl Michl durften den Jugendlichen ihre Dienstgrade austeilen und gratulierten ihnen noch einmal zum bestandenen Wissenstest in Achenkirch. ALLE haben ihr Leistungsabzeichen in Bronze und Silber erfolgreich absolviert.
6x Bronze Kreidl Elisa, Geisler Maxl, Mast Paul, Troppmair Alexander, und die Zwillinge aus der Ukraine Gretzky Mark und Zsachar.
3x Silber Stock David, Troppmair Mathias und Geisler Julian
Herzliche Gratulation seitens des Kommandos.
Einen Dank an dieser Stelle an unser Jugendbetreuer Team mit Fleidl Maximilian, Taxacher Michael, Gabriel Clemens, Rauch Sarah und Klocker Raphalea. Ohne ihr Engagement, ihre Freizeit zu Opfern wäre eine derartige zeitintensive Ausbildung der Jugendlichen nicht möglich.
Beförderung der aktiven Mannschaft:
Zahlreiche Kameraden wurden heuer befördert, dabei konnten neben dem Kommandanten auch gleich BM Kröll Andreas und AK Mayrhofen Gebhard Klotz gartulieren.
Zum Feuerwehrmann- Geisler Philip, Hanser Alois, Neumann Lucas, Geisler Maximilian und Erler Samuel
Zum Oberfeuerwehrmann- Rauch Mirjam und Lapp Ilja
Zum Löschmeister- Taxacher Michael, Gabriel Clemen und Fleidl Maximilian
Zum Oberlöschmeister - Maurer Hermann
Zum Hauptlöschmeister - Troppmair Konrad
Nicht zu vergessen sind Beförderungen, welche in den letzten Wochen vom Bezirksverband durchgeführt worden sind. Stellvertreter Fleidl Benni wurde zum Oberbrandinspektor und Eberl Michael zum Hauptverwalter befördert.
Die Musikkapelle gratulierte den Beförderten mit einem schneidigen Marsch während sich diese an einem Schnapsl erfreuten
Nach den Grußworten der Ehrengäste folgten die Schlussworte des Kommandanten, der noch eine kurze Vorschau für 2023 gab.
Das heurige Feuerwehrfest findet am 22.Juli 2023 statt, die Jahreshauptversammlung wurde 2023 wurde für den 2. Dezember fixiert.
Ebenso bedankte sich der Kommandant noch einmal bei der Musikkapelle für die wunderschöne Mitgestaltung der Messe, sowie der musikalischen Umrahmung des Festaktes.
Ein Dank wurde noch unseren Partnerinnen oder Partner zu Hause ausgesprochen welche unsere Abwesenheit bei Übungen und Einsätzen sowie auch bei der Kameradschaftspflege akzeptieren und uns immer unterstützen.
Die Musikkapelle spielte noch die Landeshymne und einen Schlussmarsch und somit konnte die gelungene Florianifeier 2023 mit dem Leitspruch "GOTT ZUR EHR DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR" beendet werden.
Danke auch unserem Caterer Harry für die perfekt funktionierende Verpflegung sowie unserem Schulwart Mathias für seine Arbeit beim Aufbauen der Tisch und Stühle.
Die Feuerwehr Finkenberg lädt alle Gemeindebürger von Finkenberg zur heurigen Florianifeier am 6.05.2023 mit Beginn im 18.00 Uhr ein.
Die Florianifeier beginnt mit der Hl. Messe um 18.30 Uhr, danach gibt es noch beim Musikpavillon die Ansprache des Kommandanten und der Ehrengäste.
Die Freiwillige Feuerwehr Finkenberg freut sich auf zahlreiche Zuschauer.
am 30. April feierte unser Kamerad Geisler Peter seinen 60. Geburtstag.
Eingeladen hat er anläßlich einer Ausrückung der Musikkapelle wo er auch seit Jahrzehnten Mitglied ist.
In unseren Reihen 25 Jahre in der Bewerbsgruppe als 5er aktiv und bekannt. Auch ist er immer noch eine großartige Unterstützung bei Festen wenn Hilfe nötig ist.
Peter, dir und deiner Familie noch einmal alles Gute und Danke für den netten Nachmittag.
Am 15. April feierte Alt- Kommandantstellvertreter Kainzner Andreas seinen 60. Geburtstag.
Das Kommando und die Bewerbsgruppe, wo Andy immer noch als Gruppenkommandant seinen Mann stellt, gesellte sich zu den zahlreichen Gratulanten.
Wir wünschen dem Jubilar noch einmal alles Gute und bedanken uns für die Einladung und den netten Abend im Gasthof Brunnhaus. Wie spät es geworden ist ? Da schweigt das Geburtstagskind.
Gratulation unserer Feuerwehrjugend, die beim Wissenstest am 25. März in Achenkirch mit Bravour alle Fragen beanworteten.
3 Silberne und 6 Bronzene Anstecknadeln konnte ein Stolzer Kommandant Gregor seinen Schützlingen überreichen.
Bravo und macht weiter so.
Ein großes Danke gebührt aber auch den Ausbildnern die sehr viel Engagement und Herzlichkeit in diese Nachwuchsarbeit stecken.
FeuerwehrkameradenInnen stellen die Vereinsmeister.
Am 18. März richtete der RSK wieder die jährliche Vereinsmeisterschaft am Penken aus.
Die Feuerwehr stellte 3 Mannschaften, wobei 2 in die Wertung kamen. Ein toller 3. und ein 9. Platz waren das Resultat.
Ganz großartig, Lapp Ilja mit der Zeit von 43,68 und Eberharter Christoph mit 39,49sec. wurden jeweils Vereinsmeister. Wir sind Stolz auf euch.
Ein Danke noch an die Feuerwehr Organisatoren Wolfgang Stöckl und Gabriel Clemens und natürlich auch allen anderen Kameraden die an diesem Rennen teilgenommen haben.
Am 4. März feierte Alt- Kommandantstellvertreter Geisler Hansjörg seinen 80. Geburtstag.
Eingeladen hat er ins beliebte Gasthaus Brunhhaus, wo sich seine zahlreichen Freunde dazugesellten.
Hansjörg, wir wünschen noch einmal alles Gute und viel Gesundheit Dir und Deiner Familie.
Du bist ein sehr geschätztes Ehrenmitglied in unserer Feuerwehr und wir freuen uns jedesmals wenn du am monatlichen "Huagacht" teilnimmst.
113. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Hotel Neuwirt
Samstagabend den 3.12.2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Finkenberg statt. Nach zweijähriger Pause konnte Kdt. Troppmair Gregor zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister Andreas Kröll, Dekan Edi Niederwieser, BFKDT OBR Eberharter Hansjörg, AK Mayrhofen Klotz Gebhard, Ehrenmitglieder Fankhauser Jakob, Eberl Mathias und Geisler Hansjörg.
Ebenso erschienen sind Vizebürgermeister Fankhauser Tobias und Gemeinderat Mitterer Philip. Vom TVB Tux durfte Eder Margit begrüßt werden, vom Polizeiposten Mayrhofen Postenkommandant Wechselberger Alexander, BTF Verbund Mayrhofen Kdt OBI Sporer Daniel und zu guter Letzt die Senior Wirtsleute Troppmair Gerhard mit Fahrzeugpatin Troppmair Hanni und ihrer Familie.
Die Beschlussfähigkeit der Vollversammlung war gegeben, waren doch insgesamt 72 Mitglieder zur Versammlung erschienen. Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden und einstimmigen Beschluß zum Verzicht auf Vorlesung des letzten Protokolls der 112. Jahreshauptversammlung konnte Kdt. Troppmair Gregor mit seinem 3 Jahresbericht beginnen.
Mittels vorbereiteter PowerPoint, zahlreichen Infos und Statistiken konnte der umfassende Bericht vorgetragen werden.
Geprägt von Corona und zahlreichen Dienstvorschriften wurde versucht den Einsatz-Übungsbetrieb, sowie auch den kameradschaftlichen Teil die letzten Jahre aufrecht zu erhalten. Dies ist zum Großteil gut gelungen, der durch strenge Corona Maßnahmen verschuldete Stillstand im Bereich der Feuerwehrjugendarbeit war und ist noch immer ein Problem. Festzuhalten jedoch ist, dass währen der Pandemiezeit ALLE Einsätze erfolgreich und unfallfrei abgearbeitet werden konnten.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 32 Einsätze, 34 Übungen und 97 Tätigkeiten mit einem Gesamt-Zeitaufwand von 2290 Stunden abgewickelt. Mit den Fahrzeugen wurden 4842Km gefahren und es wurde auf das 35 Jahre alte Löschfahrzeug (LFB) verwiesen, welches nächstes Jahr unbedingt ausgetauscht werden soll. Auch kam die Ausbildung bzw. Kursbesuche nicht zu kurz und es konnten sich zahlreiche, vor allem junge Kameraden, einiges an neues Wissen aneignen. Ein absolutes muss, wenn man künftig auch junge und verantwortungsvolle Kameraden in der Führung haben will. Nach zahlreichen Dankensworten desKommandanten an die anwesenden Ehrengäste gerichtet, durfte noch ein Kurzbericht in Sachen Bewerbe, stellvertretend durch den Kommandanten folgen. Leider war unser Mitglied und Bewerbsleiter des BFV Schwaz Eberl Erich erkrankt welcher sonst immer diesen Bericht vorbringt. Ihm gebührt auch ein Danke für seine Arbeit in der Feuerwehr in Sachen Bewerbe. Diese zeitintensive Arbeit grenzt er nicht nur auf Finkenberg ein, er fährt auch gerne zu Feuerwehren welche Fragen und Hilfe im Bewerbswesen benötigen.
Erstmals durfte der neue Jugendbeauftragte Taxacher Michael den Bericht der Feuerwehrjugend vortrage. 9 Jugendliche, 1 Mädchen und 8 Burschen, kann die FF Finkenberg derzeit vorweisen. Mit insgesamt 25 Übungen, absolvierten Wissenstest, sonstige Tätigkeiten wie Ausflüge z.B Erding wurde ein Zeitaufwand von 308 Stunden in die Jugendarbeit gesteckt. Nichtzu vergessen heuer wieder am 23.12. 2022 die Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend, welche die Friedenslichter wieder von Haus zu Haus bringen werden.
Der Kommandant bedankte sich noch anschließend bei den aktiven Ausbildnern der Feuerwehrjugend und zugleich beim ehemaligen Feuerwehrjugendbeauftragten Geisler Christoph für seine Arbeit der letzten Jahre.
In Sachen Finanzen durfte Kassier HV Rieder Thomas den Bericht der Jahrgänge 202 bis 2022 vortragen, welcher zum Abschluss mit 2022 sehr erfreulich war. Die Kassaprüfer Kreidl Wolfgang und Weisiele Wolfgang berichteten über eine sauber geführte Kasse, welche die letzten 3 Jahre ordnungsgemäß überprüft wurde und stellte den Antrag auf Entlastung des Kassiers. Einen Einstimmigen Beschluß zur Entlastung folgte auch eine einstimmiger Beschluß, nach Antrag des Kommandanten, die zwei Kassaprüfer auch für die nächsten 5 Jahre zu bestellen.
Der wohl wichtigste Tagesordnungspunkt waren die anstehenden Neuwahlen. Alle 5 Jahre wird eine neues Kommando, bestehend aus Kommandanten, Stellvertreter, Schriftführer und Kassier gewählt. Wahlleiter und Bürgermeister Andreas Kröll konnte einen Wahlvorschlag, eingebracht durch den Feuerwehrausschuss vorlesen, welcher lautet
Kommandant: Troppmair Gregor
Stellvertreter: Fleidl Benjamin
Schriftführer: Eberl Michael
Kassier: Rieder Thomas
Der Kommandant und Stellvertreter wurden jeweils mit 69 von 72 Stimmen schriftlich und mit großer Zustimmung von den anwesenden Kameraden gewählt. Die beiden Ämter Schriftführer und Kassier wurden per Handzeichen jeweils einstimmig gewählt.
Den scheidenden langjährigen Stellvertreter Troppmair Thomas und Schriftführer Pfister Manuel wurden für ihre Tätigkeit der letzten Jahre ein großes Danke ausgesprochen. Ebenso durfte der Kommandant speziell an seinen Ausschuß der letzten Periode, Planposten und sonstigen Helfern ein Danke entrichten.
Nach kurzer Fotopause und Glückwünschen durfte der wiedergwählte Kommandant die Ehrengäste zum Rednerpult bitte. Die zahlreichen Ansprachen enthielten eine eindeutige Botschaft, Gratulation den gewählten, ein Dank der gesamten Feuerwehr für ihre Tätigkeiten und Einsatz in der Gemeinde und eine ruhige Adventzeit. Dass es wenige Einsätze geben soll zukünftig, zahlreiche gut besuchte Übungen und dass alle wieder Gesund nach Hause kommen.
Beim Punkt Allfälligem wurde der Versammlung und den Mitgliedern noch die Möglichkeit gegeben sich zu Wort zu melden, jedoch schienen alle Wunschlos glücklich zu sein und der Kommandant gab noch ein paar Stichworte für die Zukunft Preis.
Austausch Fahrzeug LFB, Evaluierung Standort Gerätehaus Persal mit Erweiterungsmöglichkeit bzw. Neubau sowie noch ein paar Kleinigkeiten werden die Feuerwehr Finkenberg sowie auch die Gemeinde Finkenberg die nächsten Jahre sehr fordern.
Bevor es noch einen filmischen Rückblick der Jahre mit zahlreichen Fotos und Viedeos gab, durfte der wiedergewählte Kommandant erleichtert die Jahreshauptversammlung beenden und allen schöne Weihnachten und eine guten Rutsch ins Jahr 2023 wünschen.
Auch Kassier Thomas Rieder-Wilfling hatte sich der Wiederwahl gestellt und wurde ebenfalls in seinem Amt bestätigt.
Eberl Michael wird neuer Schriftführer. Mike trat 1997 der Feuerwehr bei, ist aktives Bewerbsgruppenmitglied und wechselt vom Atemschutzbeauftragten in das Verwalteramt.
Auch euch beiden alles Gute für die nächsten 5 Jahre und eine gute Zusammenarbeit.
Bericht der Jahreshauptversammlung folgt....
Kommandant Troppmair Gregor wurde bei der Jahreshauptversammlung am 3. Dez. mit überzeugender Mehrheit wiedergewählt und für weitere 5 Jahre in seinem Amt bestätigt.
Neuer Stellverteter wurde Fleidl Benni.
Benni trat der Feuerwehr Finkenberg 2008 bei. Er war einige Jahre als Atemschutzbeauftragter tätig und ist im Bezirk als Atemschutzbewerter immer noch aktiv. Sein Wissen als Zugskommandant und Ausschußmitglied wird im eine große Unterstützung bei seiner neuen Aufgabe sein.
Wir wünschen euch alles Gute und eine gute Zusammenarbeit in der folgenden Periode.
Weitere Berichte folgen...
Das erste Tennismascherlturnier in der Geschichte der FF Finkenberg. Im Vordergrund stand die Kameradschaft. Es wurde immer ein Kamerad welcher Tennis spielt mit einem Nicht Tennisspieler zusammengelost. In zwei Gruppen wurden je 3 Spiele durchgeführt, anschliessend gab es die Platzierungsspiele. Enormes Glück mit dem Wettergott da es bis zum Grillen am Aben trocken geblieben ist.
Am Ende des Turnieres und nach Kaffee und Kuchen sowie anderen Durstlöschenden Getränke konnte die Preisverteilung stattfinden. Insgesamt hatten 18 Kameraden am Turnier teilgenommen.
Platz 1 Wechner Heli und Rössler Stefan
Platz 2 Anfang Josef und Sporer Helmut
Platz 3 Stöckl Romed und Moser Mathias
Platz 4 Gruber Reinhold und Eberl Michael
Platz 5 Stöckl Wolfgang und Geisler Fabian
Platz 6 Weisiele Wolfgang und Fankhauser Josef
Platz 7 Troppmair Thomas und Lapp Ilja
Platz 8 Troppmair Konrad und Fankhauser Max
Dankeschön für die Sachpreise an Fankhauser Andreas von Sport Stock, Danke unserem Chefgriller Greut Martin, den Frauen für Kuchen und Salate, dem Tennisclub Finkenberg unter Obmann Troppmair Christian für die Zurverfügungstellung der Anlage und vor allem dem Platzwart und Kantinenchef Anfang Mike mit seiner Familie für die rundum Sorglos Bewirtschaftung.
wir gratulieren unserem Kameraden Erler Michael zu seinem 50. Geburtstag und wünschen weiterhin Alles Gute und viel Gesundheit.