Einsätze - Schulungen - Jugendfeuerwehr - Feierlichkeiten ... alles auf einen Blick!
Am 2. Dezember 2023 fand die 114. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Finkenberg im Hotel Neuwirt statt.
Weiterer Berich folgt......
Wir gratulieren Taxacher Michael, Gabriel Clemens und Fleidl Maxl die am Samstag den 11. November beim Atemschutzbewerb des Bezirkes Schwaz in Fügen das ASLA Abzeichen in Bronze errungen haben.
Ein sehr wichtiger Lehrbereich in der steten Einsatzbereitschaft einer Freiw. Feuerwehr.
Natürlich gebührt auch dem Ausbildner und Bewerter Fleidl Benni ein Dank, der in den vielen Stunden der Ausbildung für den positiven Abschluß dieser Gruppe sorgte.
Zu einen Apartmenthaus im Dorf wurde die FF Finkenberg am Donnerstagabend den 02.11.2023 alarmiert. Durch vermutlich einen technischen Defekt blieb der Personenlift zwischen zwei Stockwerken „stecken“.
Zwei Kinder befanden sich noch im Aufzug und konnten nach kurzer Zeit von den Einsatzkräften den Eltern übergeben werden.
Der Lifte wurde deaktiviert und dem Eigentümer so übergeben.
Alarmierung: Kommandoruf - Pager
Fahrzeuge: KDOA
Mann: 2 Mann
Einsatzleiter: KDT Troppmair Gregor
Am Mittwoch, den 11. November um 16.41 Uhr wurde per Sammelruf Pager ein Brandmeldealarm in einem Hotelgebäude gemeldet.
Bereits beim Eintreffen im Gerätehaus bekam die Feuerwehr die Information, dass kein Notstand herrsche.
Einsatzleiter Troppmair Gregor erkundete trotzdem die Lage und gab Entwarnung.
Voll des Lobes waren die Führungskräfte anlässlich unserer Herbstübung über die abgeleistete Arbeit.
Aber auch sie zogen eine wichtige Erkenntnis aus dieser Übung über die mit Absicht gewählte Wasserförderung von nur einem Hydranten und der einzigen Zufahrtsstrasse zum Objekt.
35 Mann/Frau setzten die Einsatzbefehle von EL Sporer Daniel perfekt in die Tat um.
Am Samstag, den 21. Oktober um 10.04 Uhr wurde per Sammelruf Pager ein Brandmeldealarm in einem Hotelgebäude gemeldet.
Bereits beim Eintreffen im Gerätehaus bekam die Feuerwehr die Information, dass kein Notstand herrsche.
Einsatzleiter Troppmair Gregor erkundete trotzdem die Lage und gab Entwarnung.
Am Mittwoch, den 18. Oktober um 17.20 Uhr wurde per Sammelruf Pager ein Brandmeldealarm in einem Hotelgebäude gemeldet.
Bereits beim Eintreffen im Gerätehaus bekam die Feuerwehr die Information, dass kein Notstand herrsche.
Einsatzleiter Troppmair Gregor erkundete trotzdem die Lage und gab Entwarnung.
"Rieser Seppal" feierte am 6. Oktober seinen 90. Geburtstag im Kreise seiner Familie und Nachbarn.
Besonders hochleben ließen ihn seine Kameraden von der Musik und Feuerwehr wo Seppal Zeit seines Lebens mit größtem Einsatz agierte und von der Jugend sehr geschätzt wurde.
Wir wünschen dem Jubilar weiterhin viel Gesundheit und das wir noch viele Stunden gemeinsam verbringen dürfen.
Ein Danke der gesamten Familie Stock für die großartige Bewirtung und das wir bei diesem Jubiläum dabei sein durften.
zu einem Atemschutz-Workshop lud Kdt. Troppmair Gregor.
So besprach man in zwei Gruppen was und wie die Geräteträger in einen Einsatz gehen.
Egal ob ATS-Leistungsabzeichen vorhanden sind, eine Auffrischung schadet nie.
Am Dienstag, den 26. September um 16.58 Uhr wurde per Sammelruf Pager ein Brandmeldealarm in einem Hotelgebäude gemeldet.
Bereits beim Eintreffen im Gerätehaus bekam die Feuerwehr die Information, dass kein Notstand herrsche.
Einsatzleiter Troppmair Gregor erkundete trotzdem die Lage und gab Entwarnung.
Am Samstag, den 23. Sept. war es soweit, für viele überraschend sagte unser Gruppenkommandant Geisler Georg zu seiner Elisabeth "JA".
In einem kleinen aber sehr gemütlichen Rahmen feierte das Brautpaar
ihr Gelübde.
Lieber Georg und Elisabeth, wir wünschen euch weiterhin viel Gesundheit und viele Jahre in Harmonie.
Das wir mit euch feiern durften hat uns sehr geehrt und gefreut. Danke dafür.
Herbstzeit ist Übungszeit, auch für die Jüngsten in unserer Wehr gibt es keinen Stillstand.
So wurde im Brunnhaus die Wasserförderung mittels Tragkraftspritze gelehrt. Gleichzeitig konnte man den privaten Löschwasserbehälter der Fam. Erler auf den für uns sehr wichtigen Wasserstand überprüfen.
Die Aufregung eine Pumpe und einen Wasserwerfer bedienen zu dürfen war natürlich groß.
Und ein Danke nach der Übung erfolgte in Form von kühlen Getränken von Wirtin Bianca.
Ein Vergelts Gott Bianca dir und Stefan dass wir die Übung bei euch abhalten durften und natürlich für die nette Geste mit den Getränken.
Am Mittwoch, den 13.09.2023 gegen 16.30 Uhr wurde die FF Finkenberg per Sammelruf zu einem Brandmeldealarm in einem Personalhaus gerufen.
Die angebrannten Speisen wurden bereits beim Eintreffen entfernt und alles schön belüftet, sodass der Einsatzleiter Entwarnung geben und gleich wieder einrücken konnte.
EL Kdt.Stv. OBI Fleidl Benni
Am Samstag, den 2.08. um 17.40 Uhr wurde per Sammelruf Pager ein Brandmeldealarm in einem Hotelgebäude gemeldet.
Bereits beim Eintreffen im Gerätehaus bekam die Feuerwehr die Information, dass kein Notstand mehr herrsche und die Anlage zurückgestellt wurde.
Einsatzleiter Troppmair Thomas erkundete jedoch die Lage im Gebäude und konnte der betroffenen Person noch ein paar Sicherheitstipps vor Ort geben.
Im Einsatz:
KDOA mit 2 Mann
Bereitschaft 3 Mann/Frau
Ein seit mehreren Stunden stark anhaltender Regen fordert seit den Mittagsstunden des 28. Augustes die Feuerwehren des ganzen Zillertales und anschließend auch darüber hinaus.
Auch wir mussten nach Gstan/Au wo der Tuxbach ein noch nie da gewesenes Ausmass angenommen hat und über die Ufer trat.
Die "Gstanbrücke" musste sofort gesperrt werden da der Pegel des Tuxbaches einen solch gefährlichen Hochstand führte, das wir bei einem weiteren Anstieg eine Beschädigung der unter der Brücke befindlichen Gasleitung befürchteten.
Weiters wurde ein Vorplatz eines angrenzenden Wohnblock überschwemmt und stark verunreinigt.
Zudem unterstützten wir noch unsere Nachbarfeuerwehr Mayrhofen beim Auspumpen eines in Mitleidenschaft gezogenen Kellers. Nach Abarbeitung dieser Aufgaben und der nachhaltigen Kontrolle unserer Seitenbäche konnten wir einen Rückgang des Wassers feststellen. Auch der Tuxbach verringerte seinen Zulauf. So konnten wir um 17.30 Uhr die Gstanbrücke wieder für den Verkehr frei geben und hoffentlich auch für diesen Tag unseren Einsatz beenden.
Im Einsatz standen KLF-, LFB-, LAST- und KDO Finkenberg mit 14 Mann/Frau
Einsatzleiter Kommandant Troppmair Gregor
Als Danke für die Bereitschaft während des Jahres war der Aufruf des Kommandos zum Kameradschaftsgrillen am vergangenen Samstag gedacht. Knapp 50 Kameraden und Kameradinnen inkl. Jugend ließen sich die vom Kommandanten Gregor und Martin gegrillten Köstlichkeiten schmecken.
Und der Feuerwehr entsprechend gab es gleich zu Beginn der Feierlichkeit einen vom aufziehenden Gewitters entsprechenden Einsatz. Ein über die Strasse gestürzter Baum im Bereich Jochberg mußte beseitigt werden.
Danke dem Kommando für diesen netten Abend. Eine kleine Geste mit großem Kameradschaftlichen Rückspruch.
Trotz des erwarteten und zu unserem Fest bereits fix eingeplanten Regengusses war unser diesjähriges Sommerfest ein großartiger Erfolg.
Der riesige Ansturm an Leuten übertraf unsere Erwartungen.
Deshalb müssen wir wieder "DANKE" sagen. Danke an unsere vielen Unterstützern, der Fam. Mitterer vom Gschöss für die wieder schmackhafte Krapfenfülle, Stiegler Walter von der Stieralm am Penken, Fam. Steiner Katharina vom Hotel Panorama, unseren Krapfenbacherinnen (über 3000 Krapfen, gewaltig), den fleißigen Kellnerinnen, sowie dem gesamten Team vor und hinter den Ständen bis zu den "Aufräumern" am Sonntag. Ihr ward wieder Spitze, nur mit einem solchen Zusammenhalt schafft man alle Jahre dieses tolle Fest über die Bühne zu bringen.
Auch ein Danke noch an die Musikanten, der Begglmusik und Stark und Bärig die eine sehr gute Stimmung unter den Besuchern brachte. Danke auch an die Gemeinde Finkenberg, sowie dem TVB für die Unterstützung und Mithilfe beim Auf- und Abbau des Festplatzes.
Ein letzter Dank ergeht an die Nachbarn, ohne ihre Einsicht und Zusage für diesem Tag wäre unser Fest nicht durchführbar.
All das ehrt uns sehr und motiviert natürlich so weiterzumachen.