Bewerbe - Einsätze - Feierlichkeiten ... (Ehrendes Gedenken bitte hier ansehen, Jugendfeuewehr bitte hier ansehen))
Eine Schrecksekunde erlebte wohl ein Finkenberger Landwirt als er mit seinem Schlepper bei dichten Nebel von der Fahrbahn geriet.
Unter Mithilfe eines Greifzuges gelang es das Fahrzeug über die Böschung auf die darunterliegende Zufahrt zu manövrieren.
Im Einsatz:
TLF-, LAST und KDOA Finkenberg
18 Mann inkl. Bereitschaft
EL Troppmair Gregor
Sonntag, 14.11. um 9.16 Uhr Alarmierung zu einem Kleineinsatz im Bereich Elsegg.
Ein PKW hatte einen technischen deffekt beim Motor. Von uns wurde auslaufender Treibstoff gebunden und der nebenbei verlaufende Verkehr geregelt.
Nach dem abschleppen des Fahrzeuges durch den ÖAMTC wurde die Strasse wieder freigegeben.
Vor Ort: KDO-A und LAST Finkenberg mit 3 Mann
Polizei Mayrhofen
6 Mann auf Bereitschaft im Gerätehaus Persal
EL Troppmair Gregor, Einsatzende 10.05 Uhr
Brandmeldealarm wurde zum Wasserschaden.
Am Allerheiligentag wurde die FF-Finkenberg zu einem Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb alarmiert.
Durch die Leitstelle Tirol konnte über Funk mitgeteilt werden dass es sich nicht um einen Brand, sondern um einen Wasserschaden mit heißem Wasser handelt.
12 Mann der Feuerwehr rüsteten sich mit Wassersaugern aus und konnten den größten Anteil aufsaugen, sowie die Zuleitung der offenen Leitung schließen.
Vielen Dank an die Betreiber für die anschließende Verpflegung.
Im Einsatz:
TLFA, LAST, KDOA und 12 Mann
zu einem netten und sehr Kameradschaftlichem Grillabend lud das Kommando am Samstag, dem 28. August.
Das schlechte Wetter nahm keinesfalles etwas von der Stimmung, im Gegenteil es wurde ein äußerst unterhaltsamer Abend.
Unter dem Motto "hier grillt der Chef" mit Martin, wurden köstliche Spezialitäten serviert. Leider mußte dadurch der eine oder andere Teller zuviel durch etwas "hochprozäntigem" gelöscht werden.
Danke Gregor und dem ganzen Ausschuß zu dieser Idee und der Einladung.
Allgemeine Meinung, bitte um Wiederholung.
alles Gute unserem Bürgermeister Kröll Andreas zu seinem 60. Geburtstag, den er am Freitag den 20. August feiern konnte.
Wir wünschen natürlich weiterhin viel Gesundheit und Schaffenskraft für dein politisches Amt.
am 22.08. feiert unser "Noal Mike" seinen 80. Geburtstag.
Danke Mike für die Einladung und den netten Abend.
Noch einmal alles Gute, viel Gesundheit und hoffentlich noch viele kameradschaftliche Stunden in unserer Mitte sowie bei deinem größten Hobby, dem Schifahren, das wünschen dir die Kameraden der FF Finkenberg.
am Samstag, den 21. August wurden wir um 20.17 Uhr zu einem Hilfseinsatz gerufen.
Ein Schlepper ist in Finkenberg in steilem Gelände aus noch unbekannter Ursache bei der Heuernte umgekippt.
Unter großem Aufwand und unter Mithilfe zweier Greifzüge ist es gelungen das Fahrzeug wieder aufzustellen.
Es wurden keine Personen verletzt.
Im Einsatz:
TLF und LAST Finkenberg mit 11 Mann.
Einsatzende 23.30 Uhr
Einsatzleiter Kdt.Stv. Troppmair Thomas
Am Montag, den 16. August um 17.30 Uhr forderte ein schweres Gewitter unsere ganze Aufmerksamkeit.
Von Kellern auspumpen, verklauste Bäche in verschiedenen Weilern wieder in ihr Bachbett leiten bis zur Kontrolle einer Vermurung in Persal waren die Haupttätigkeiten unserer Einsatzkräfte.
Zudem wurde auf Anordnung der Strassenmeisterei die Zubringerstrasse zur B169 über Jochberg ab Höhe Reitstall gesperrt.
Trotz dieser gewaltigen und abnormalen Regenmengen die in den letzten Tagen über Finkenberg niedergegangen sind, hatten wir sehr viel Glück wie aus den Medien zu anderen Gemeinden bekannt geworden sind.
Im Einsatz an diesem Abend:
TLF, LFB, KLF, LAST und KDO-A Finkenberg
mit 21 Mann/Frau
Einsatzleiter Troppmair Gregor
Zur Info, sämtliche Strassensperren wieder aufgehoben
Innerhalb 4 Tagen der 3. Einsatz,
nach einem Starkregen am Montag wo mehrere Kanaldeckel dem Wasserdruck nicht mehr stand hielten und geöffnet auf der Landestrasse lagen, wurden wir am Mittwoch zu einem VU Unfall gerufen.
Im Bereich der Kapelle im Dorf ist ein Traktoranhänger voll Sägemehl in Fahrtrichtung Mayrhofen und aus noch nicht bekannten Gründen zur Seite gefallen.
Der Feuerwehr gelang es unter Mithilfe des Gemeindetraktors den Anhänger wieder aufzustellen.
Es wurden keine weiteren Fahrzeuge beschädigt bzw. Personen verletzt. Nach Reinigung der Strasse konnten die 15 Einsatzkräfte ins Gerätehaus einrücken.
Vor Ort: TLF, LASt und KDOA Finkenberg sowie Polizei
Einsatzleiter Troppmair Thomas
Am Sonntag, den 8.08 wurden wir in den Abendstunden per Pager Kleineinsatz zu einem umgestürzten Baum in Stromleitung gerufen.
Auf der B169 Richtung Ginzling an der Einsatzstelle eingetroffen, entpuppte sich die Leitung als Telefonkabel, wo sich eine ca. 6m lange Dürre verfangen hatte.
Die parallel mitaalarmierte FF Mayrhofen konnte mittels SRF den Baum bzw. den schweren Wurzelstock zur Seite heben. Answchließend konnte die Strasse freigegen werden.
Im Einsatz: FF Finkenberg mit LAST, KDOA und 15 Mann.
FF Mayrhofen mit SRF
Einsatzleiter Troppmair Gregor
DANKE,
für ein großartiges Sommernachtsfest dem nicht einmal der starke Regen was anhaben konnte.
DANKE,
den unzähligen Besuchern die so problemlos und bereitwillig die 3G Regeln am Kontrolleingang befolgten.
DANKE,
Fam. Mitterer Gschößwand für die wieder äußerst schmackhafte Krapfenfülle.
Fam. Steiner Martin Hotel Panorama für alle Vorbereitungen in ihrer Küche.
Den Anrainern vom Gerätehaus Persal für das Verständnis des erschwerten Zuganges an diesem Wochenende zu ihrem Haus
DANKE,
unserem bewährten Krapfenbacherteam die in wenigen Stunden einen sensationellen Verkauf tätigten.
Unseren vielen Kuchenbacherinnen.
Sparmarkt Erler und Metzgerei Gasser.
TVB Finkenberg und der Gemeinde Finkenberg für die Zurverfügungstellung der Arbeiter mit Gerätschaft.
Den fleißigen Kellnerinnen und natürlich dem ganzen Team der Feuerwehr vom Aufbau beginnend bis zum Abbau am Sonntag.
Jeder einzelne hat zu diesem tollen Erfolg beigetragen.
Wir sind bereit.
DANK unserer unermüdlichen Helferinnen und Helfern die so fleißig unser Gerätehaus auf Vordermann gebracht haben, steht unserem Fest am Wochenende nichts mehr im Weg.
Wir freuen uns schon Riesig auf ein beschwingliches Wochenende mit hoffentlich vielen lachenden Gesichtern.
Los geht`s um 15.30 Uhr laut Aushang. Einlass nach 3G Regel.
Natürlich denken wir auch an die betroffenen der Hochwasserkatastrophe, sowie unseren Kameraden die unermüdlich im Einsatz standen.
Wir wünschen allen von Herzen viel Kraft für die Bewältigung dieser Mammutaufgabe.
In den frühen Morgenstunden wurden wir mittels Pageralarmierung ins Mitarbeiterhaus eines Hotelunternehmens in Finkenberg gerufen.
Vor Ort fand man in der betroffenen Wohnung 2 vergessene Pizzen im Ofen die den Brandmeldealarm ausgelöst hatten.
Die Wohnungsinhaber hatten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr mit dem belüften der Wohnung begonnen.
Da es keine Löscharbeiten benötigte und auch keine verletzten Personen gab, konnte dieser Einsatz kurz darauf beendet werden.
Im Einsatz 6 Mann mit KLF-A
Einsatzleiter Kdt. Troppmair Gregor
verschiedene Szenarien, vorbereitet von unserem Kommandanten Troppmair Gregor, stellten die fast 40 teilnehmenden KameradenInnen vor eine große Herausforderung.
War es doch die erste Gesamtprobe seit einer sehr langen Zeit.
Die Aufgaben z. Bsp. eine Höhenrettung aus einem Heukran oder die Bergung einer eingeklemmten Person bis hin zur eigentlichen Brandbekämpfung wurden zur vollsten Zufriedenheit des Kommandanten ausgeführt.
Abschließend wurde noch die Positionierung eines Hitzeschutzschildes zwischen Haupthaus und Stall dem Eigentümer vorgeführt.
Wir bedanken uns bei GV Hanser Alois, das wir bei seinem Objekt auf Astegg diese Probe durchführen durften und natürlich auch für die Getränke die er uns spendierte.
Ein Danke auch allen TeilnehmerInnen an dieser Übung.
27 Kameraden folgten dem Aufruf von Obermaschinist Troppmair Konrad zur 1. Maschinistenprobe nach den Lockerungen.
Ungebremst die Motivation endlich wieder was tun zu können und wie man erkennen konnte, kam neben dem Ernst der Tätigkeiten auch der Spass nicht zu kurz beim diesem
aufeinandertreffen.
Am Sonntag, den 13. Juni um 15.16 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz gerufen.
In einem Gastronomiebetrieb in Finkenberg Dorf lief ein Motor einer Aufzugsanlage heiss und die dadurch entstandene Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage aus.
Noch vor eintreffen der Feuerwehr trennte der Besitzer die komplette Aufzugsanlage vom Strom, sodass wir schnell und gefahrlos den Motor abkühlen und das Gebäude entlüften konnten.
Ca. eine halbe Stunde später konnte der Einsatz bereits beendet werden.
Im Einsatz:
KDO, TLF, KLF und LAST mit 23 Mann
Verletzt wurde niemand
wir gratulieren Troppmair Hermann zu seinem 80. Geburtstag.
Eine sehr "gesellige Runde" lies Hermann hochleben.
Danke für die Einladung und den netten Abend und wünschen noch viele Jahre in bester Gesundheit.
nun ist auch Andy im Hafen der Ehe angekommen.
Am Wochenende hat er im Ramsauer Kirchl mit seiner Belinda das Ehegelöbnis abgelegt.
Wir gratulieren auf das herzlichste und wünschen viel Glück und Gesundheit auf eurem weiteren Weg.
Auch in diesen Zeiten ein wichtiger Faktor im Feuerwehrwesen, die Wartung der Fahrzeuge auf ihre Einsatztauglichkeit.
Deshalb gebührt unserem "Jungmaschinisten" Gahleitner Josef ein großes Danke der diese Arbeit mit Präzision durchführt.
Um 13.13 Uhr wurden wir alarmiert das sich auf der Jochbergstrasse, Richtung Ginzling nähe Steinbrücke ein schwerer Steinschlag ereignet hat.
Das volle Ausmaß des Ereignisses war erst vor Ort ersichtlich.
Die Schluchtstrecke wurde bis auf weiteres
gesperrt.
Im Einsatz standen die FF Finkenberg
FF Ginzling
FF Mayrhofen
BTF AHP Mayrhofen
Polizei Mayrhofen
Strassenverwaltung
Bürgemeister Kröll Andreas und der Landesgeologe.
LT. Fraktionsvorsteher Ginzling - Klausner Rudolf ist der Harpfnerwandtunnel vorläufig zu den gewohnten Zeiten wieder befahrbar Talauswärts 20 und 40min.
Taleinwärts 10, 30 und 50min.
zur vollen Stunde
diese schönen, aufregenden und kampfbetonten Momente der Begeisterung und Kameradschaft.
Hoffentlich schaffen wir es in absehbarer Zeit wieder Bewerbe, egal welcher Art, abhalten zu dürfen.
Wir vermissen es.........